User manual

5 Produkt instand halten
16
5 Produkt instand halten
5.1. Batterien wechseln
Bei den Gerätetypen T1 und T2 ist kein Batteriewechsel möglich
(Einweg-Datenlogger).
Durch einen Batteriewechsel wird eine laufende Messung
gestoppt. Die gespeicherten Daten bleiben aber erhalten.
1. Gespeicherte Daten auslesen.
2. Datenlogger auf die Frontseite legen.
3. Batterieabdeckung auf der Rückseite des Datenloggers durch
eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn öffnen. Verwenden Sie
dazu am besten ein Münzstück.
4. Leere Batterie aus dem Batteriefach entnehmen.
5. Neue Batterie (erforderlicher Typ: siehe Technische Daten) so
in das Gerät einlegen, dass der Pluspol sichtbar ist.
Ausschließlich neue Markenbatterien verwenden. Wird eine
zum Teil verbrauchte Batterie eingesetzt, erfolgt die
Berechnung der Batteriekapazität nicht korrekt.
6. Batteriefachabdeckung auf das Batteriefach legen und durch
eine Drehung im Uhrzeigersinn verschließen. Verwenden Sie
dazu am besten ein Münzstück.
- Der Datenlogger befindet sich im Reset-Modus, rSt leuchtet
(Geräte mit Display), Status-LEDs sind deaktiviert.
7. Datenlogger neu konfigurieren, siehe Kapitel Datenlogger
konfigurieren.
5.2. Gerät reinigen
ACHTUNG
Beschädigung des Sensors!
> Achten Sie darauf, dass bei der Reinigung keine Flüssigkeit
in das Innere des Gehäuses gelangt.
> Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!
Schwache Haushaltsreiniger oder Seifenlaugen können verwendet
werden.