Instructions
Table Of Contents
- 1 Zu diesem Dokument
- 2 Sicherheit und Entsorgung
- 3 Produktspezifische Zulassungen
- 4 Produktspezifische Hinweise
- 5 Verwendung
- 6 Produktbeschreibung
- 7 Erste Schritte
- 8 Produkt verwenden
- 8.1 Messung vorbereiten
- 8.2 Messmodus
- 8.3 Bluetooth
- 8.4 Einstellungen
- 8.4.1 Backlight Duration (Dauer Hintergrund-beleuchtung)
- 8.4.2 Backlight brightness (Displayhelligkeit)
- 8.4.3 Auto Off (Auto-Aus)
- 8.4.4 Auto Tfac (Temperature compensation factor)/(Temperaturkompensations-Faktor)
- 8.4.5 Units (Einheiten)
- 8.4.6 Language (Sprache)
- 8.4.7 Setup Wizard (Einrichtungsassistent)
- 8.4.8 Restore factory settings (Werkseinstellungen wiederherstellen)
- 8.4.9 Device Info (Geräteinformationen)
- 9 Smart-App
- 10 Instandhaltung
- 11 Technische Daten
- 12 Tipps und Hilfe
- 13 Support
6 Produktbeschreibung
9
3
Display. Gerätestatus-Symbole 4
Rückseite
•
Batteriefach
•
Mini-USB-Anschluss für Firm-
ware-Update
Das Laden von Akkus im
Gerät ist nicht möglich.
5
Bedientasten
6
Schauglas für Kältemittel-Fluss
7
4 x Ventilsteller 8
4 x Schlauchhalter für
Kältemittelschläuche
9
Anschluss 7/16“ UNF, Messing.
Hochdruck, für Kältemittel-
schläuche mit Schnell-
verschraubung, Durchlass über
Ventilsteller verschließbar.
10
Anschluss 5/8“ UNF, Messing,
für Vakuumpumpe
11
Anschluss 7/16“ UNF, Messing,
für z. B. Kältemittel-Flaschen, mit
Verschlusskappe
12
Anschluss 7/16“ UNF, Messing.
Niederdruck für Kältemittel-
schläuche mit Schnell-
verschraubung, Durchlass über
Ventilsteller verschließbar.
6.3 Hauptmenü-Übersicht
Measuring mode
(Messmodus)
Refrigeration [Kälte]
Evacuation [Evakuierung]
System Leak Test [Dichteprüfung]
Target Superheat [Zielüberhitzung]
Compressor Test (DLT) [Kompressor Test (T3)
Delta T [Delta T]
Bluetooth
®
Verbindung zur testo Smart App oder Smart Probes










