Instructions
Table Of Contents
- 1 Zu diesem Dokument
- 2 Sicherheit und Entsorgung
- 3 Produktspezifische Zulassungen
- 4 Produktspezifische Hinweise
- 5 Verwendung
- 6 Produktbeschreibung
- 7 Erste Schritte
- 8 Produkt verwenden
- 8.1 Messung vorbereiten
- 8.2 Messmodus
- 8.3 Bluetooth
- 8.4 Einstellungen
- 8.4.1 Backlight Duration (Dauer Hintergrund-beleuchtung)
- 8.4.2 Backlight brightness (Displayhelligkeit)
- 8.4.3 Auto Off (Auto-Aus)
- 8.4.4 Auto Tfac (Temperature compensation factor)/(Temperaturkompensations-Faktor)
- 8.4.5 Units (Einheiten)
- 8.4.6 Language (Sprache)
- 8.4.7 Setup Wizard (Einrichtungsassistent)
- 8.4.8 Restore factory settings (Werkseinstellungen wiederherstellen)
- 8.4.9 Device Info (Geräteinformationen)
- 9 Smart-App
- 10 Instandhaltung
- 11 Technische Daten
- 12 Tipps und Hilfe
- 13 Support
5 Verwendung
7
5 Verwendung
Die Geräte testo 550s und testo 557s sind digitale Monteurhilfen für Wartungs-
und Servicearbeiten an Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sie dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal eingesetzt werden.
Durch ihre Funktionen ersetzen die Geräte testo 550s und testo 557s
mechanische Monteurhilfen, Thermometer und Druck-/Temperatur-Tabellen.
Drücke und Temperaturen können beaufschlagt, angepasst, geprüft und
überwacht werden.
Die Geräte testo 550s und testo 557s sind mit den meisten nichtkorrosiven
Kältemitteln, Wasser und Glykol kompatibel. Die Geräte testo 550s und testo
557s nicht kompatibel mit ammoniakhaltigen Kältemitteln.
In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen die Produkte nicht eingesetzt
werden!
6 Produktbeschreibung
6.1 Übersicht testo 550s
1
Fühlerbuchse Mini-DIN für NTC-
Temperaturfühler, mit Buchsen-
abdeckung
2
Aufhänge-Vorrichtung klappbar
(Rückseite).
3
Display. Gerätestatus-Symbole 4
Rückseite
•
Batteriefach
•
Mini-USB-Anschluss für Firm-
ware-Update
Das Laden von Akkus im
Gerät ist nicht möglich.










