Instructions
Table Of Contents
- 1 Zu diesem Dokument
- 2 Sicherheit und Entsorgung
- 3 Produktspezifische Zulassungen
- 4 Produktspezifische Hinweise
- 5 Verwendung
- 6 Produktbeschreibung
- 7 Erste Schritte
- 8 Produkt verwenden
- 8.1 Messung vorbereiten
- 8.2 Messmodus
- 8.3 Bluetooth
- 8.4 Einstellungen
- 8.4.1 Backlight Duration (Dauer Hintergrund-beleuchtung)
- 8.4.2 Backlight brightness (Displayhelligkeit)
- 8.4.3 Auto Off (Auto-Aus)
- 8.4.4 Auto Tfac (Temperature compensation factor)/(Temperaturkompensations-Faktor)
- 8.4.5 Units (Einheiten)
- 8.4.6 Language (Sprache)
- 8.4.7 Setup Wizard (Einrichtungsassistent)
- 8.4.8 Restore factory settings (Werkseinstellungen wiederherstellen)
- 8.4.9 Device Info (Geräteinformationen)
- 9 Smart-App
- 10 Instandhaltung
- 11 Technische Daten
- 12 Tipps und Hilfe
- 13 Support
9 Smart-App
61
8
Weitere Eigenschaften wählen.
Bei den Messtellen Kanal, Auslass oder Kanal mit k-
Faktor sind weitere
Einstellungen der Eigenschaften möglich.
9
Speichern [Save] anklicken.
Neue Messstelle wurde gespeichert.
9.5 Speicher
Im Menü Speicher können Sie alle mit dem testo 550s / testo 557s
gespeicherten Messungen aufrufen, im Detail analysieren sowie csv-Daten und
PDF-Berichte erstellen und speichern. Beim Klicken auf eine Messung erscheint
die Übersicht der Messergebnisse.
9.5.1 Suchen und Löschen von Messergebnissen
Im Menü Speicher werden alle gespeicherten Messungen nach Datum und
Uhrzeit sortiert.
Menü Speicher (Memory) ist geöffnet.
1
anklicken.
Suchfeld mit Messungen öffnet sich.
2
Kundennamen oder Messstelle oder Datum / Uhrzeit im Suchfeld
eingeben.
Das Ergebnis wird angezeigt.
Löschen
1
anklicken.
Vor jeder Messung erscheint ein Markierungskästchen.
2
Gewünschte Messung anklicken.
Im jeweiligen Kästchen erscheint ein Häkchen.










