Instructions
Table Of Contents
- 1 Zu diesem Dokument
- 2 Sicherheit und Entsorgung
- 3 Produktspezifische Zulassungen
- 4 Produktspezifische Hinweise
- 5 Verwendung
- 6 Produktbeschreibung
- 7 Erste Schritte
- 8 Produkt verwenden
- 8.1 Messung vorbereiten
- 8.2 Messmodus
- 8.3 Bluetooth
- 8.4 Einstellungen
- 8.4.1 Backlight Duration (Dauer Hintergrund-beleuchtung)
- 8.4.2 Backlight brightness (Displayhelligkeit)
- 8.4.3 Auto Off (Auto-Aus)
- 8.4.4 Auto Tfac (Temperature compensation factor)/(Temperaturkompensations-Faktor)
- 8.4.5 Units (Einheiten)
- 8.4.6 Language (Sprache)
- 8.4.7 Setup Wizard (Einrichtungsassistent)
- 8.4.8 Restore factory settings (Werkseinstellungen wiederherstellen)
- 8.4.9 Device Info (Geräteinformationen)
- 9 Smart-App
- 10 Instandhaltung
- 11 Technische Daten
- 12 Tipps und Hilfe
- 13 Support
9 Smart-App
49
9.3.1 Standardansicht
Im Anwendungs-Menü Standardansicht können die aktuellen Messwerte
abgelesen, aufgezeichnet und gespeichert werden. Die Standardansicht eignet
sich vor allem für die schnelle und unkomplizierte Messung ohne spezifische
Vorgaben einer Messung nach Norm.
Alle Bluetooth
®
-Fühler, die mit der testo Smart App kompatibel sind, werden in
der Standardansicht angezeigt.
In allen Anwendungs-Menüs, abgesehen von der Volumenstrommessung,
lassen sich bei der Messung drei unterschiedliche Bildschirme unterscheiden –
Live (oder auch Standard-Ansicht), Grafik und Tabelle.
9.3.1.1 Grafik-Ansicht
In der Grafik-Ansicht lassen sich die Werte für maximal 4 Kanäle gleichzeitig im
zeitlichen Verlauf anzeigen. Alle gemessenen Messgrößen können über die
Kanalauswahl (Klick auf einen der vier Auswahlfelder) in der Grafik-Ansicht
angezeigt werden. Nachdem eine Messgröße ausgewählt wurde, aktualisiert
sich der Wert automatisch.
Durch die Touchfunktion Zoomen lassen sich einzelne Teile der Grafik
detaillierter betrachten bzw. Zeitverläufe kompakt darstellen.
1
Hauptmenü öffnen
2
Änderung der Anzeige
3
Messwert
ausgewählter Kanal
4
Messgröße und
Messeinheit
5
Grafik mit
ausgewählten Kanälen
und 4 Y-Achsen
6
Statusleiste
7
Konfigurationsmenü
öffnen
8
Auswahl weitere
Kanäle
9
Zeit-Achse
10
Schaltfläche Neu /
Start / Stop / Speichern










