Instructions
Table Of Contents
- 1 Zu diesem Dokument
- 2 Sicherheit und Entsorgung
- 3 Produktspezifische Zulassungen
- 4 Produktspezifische Hinweise
- 5 Verwendung
- 6 Produktbeschreibung
- 7 Erste Schritte
- 8 Produkt verwenden
- 8.1 Messung vorbereiten
- 8.2 Messmodus
- 8.3 Bluetooth
- 8.4 Einstellungen
- 8.4.1 Backlight Duration (Dauer Hintergrund-beleuchtung)
- 8.4.2 Backlight brightness (Displayhelligkeit)
- 8.4.3 Auto Off (Auto-Aus)
- 8.4.4 Auto Tfac (Temperature compensation factor)/(Temperaturkompensations-Faktor)
- 8.4.5 Units (Einheiten)
- 8.4.6 Language (Sprache)
- 8.4.7 Setup Wizard (Einrichtungsassistent)
- 8.4.8 Restore factory settings (Werkseinstellungen wiederherstellen)
- 8.4.9 Device Info (Geräteinformationen)
- 9 Smart-App
- 10 Instandhaltung
- 11 Technische Daten
- 12 Tipps und Hilfe
- 13 Support
8 Produkt verwenden
14
8.2 Messmodus
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unter hoh
em Druck stehende, heiße, kalte oder
giftige Kältemittel!
>
Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen.
>
Vor dem Beaufschlagen des Messgeräts mit Druck: Messgerät immer an der
Aufhängevorrichtung befestigen, um ein Herunterfallen zu verhindern
(Bruchgefahr).
>
Vor jeder Messung prüfen, ob die Kältemittelschläuche intakt und korrekt
angeschlossen sind. Zum Anschließen der Schläuche kein Werkzeug
verwenden, Schläuche nur handfest anziehen (max. Drehmoment 5.0Nm /
3.7ft*lb).
>
Zulässigen Messbereich einhalten (-1…60 bar/-14,7…870 psi). Dies
besonders bei Anlagen mit Kältemittel R744 beachten, da diese oft mit
höheren Drücken betrieben werden!
8.2.1 Refrigeration (Kälte)
Die Applikation Refrigeration [Kälte] dient dazu, folgende Messwerte des
Systems zu ermitteln:
• Hochdruck
• Niederdruck
• Kältemittelverdampfungstemperatur
• Kältemittelkondensationstemperatur
• Temperatur Saugleitung
• Temperatur Flüssigleitung
• Überhitzung
• Unterkühlung
Zur Messung der Rohrtemperatur und zur automatischen Berechnung
von Überhitzung und Unterkühlung muss ein NTC-Temperaturfühler
(Zubehör) angeschlossen sein.
Diese können kabelgebundene Temperaturfühler oder Testo Smart
Probes (z.B. testo 115i) sein.
Vor jeder Messung prüfen, ob die Kältemittel-Schläuche intakt sind.
Vor jeder Messung eine Nullung der Drucksensoren durchführen. Alle
Anschlüsse müssen drucklos sein (Umgebungsdruck). Taste [▲]
(P=O)
für 2 sec. drücken, um Nullung durchzuführen.










