Manual

8 Produkt verwenden
24

Alle Anschlüsse müssen drucklos sein (Umgebungsdruck).
1
Kältemittelflasche auf Waage stellen.
Sicherstellen, dass immer genügend Kältemittel in der Flasche
enthalten ist, sodass der Befüllvorgang korrekt durchgeführt werden
kann.
2
Kältemittelflasche mit Ventil verbinden.
3.1
Vom Ventil aus gelben Kältemittelschlauch an der Niederdruckseite
(blau) der Monteurhilfe anschließen und Niederdruckseite (blau) und
Hochdruckseite (rot) der Monteurhilfe an die Anlage anschließen.
Kältemittelflussrichtung beachten. Diese wird mit einem Pfeil am Ventil
dargestellt.
3.2
Bei Verwendung der App das Ventil ohne Monteurhilfe direkt mit
Kältemittelschläuchen an die Anlage anschließen.
8.4 Manuelles Befüllen über Gewicht
Diese Funktion ermöglicht es, mit der Waage testo 560i und dem Ventil testo
Smart Valve in Kombination mit App oder Monteurhilfe testo 550s / testo 557s
einen Kältemittelkreislauf manuell über Gewicht zu befüllen.
Durch manuelles Öffnen und Schließen des Ventils wird so lange Kältemittel in
die Anlage befüllt bis der Zielwert (Gewicht/Überhitzung/Unterkühlung) erreicht
ist.
Bei Verwendung der Monteurhilfe befindet sich die App im Second-
Screen Modus. Dabei müssen alle Einstellungen an der Monteurhilfe
vorgenommen werden.
Vor jeder Befüllung prüfen, ob die Kältemittelschläuche intakt sind.
Das System muss während des gesamten Prozesses von einer
fachkundigen Person beaufsichtigt werden.

testo 560i und testo Smart Valve sind über Bluetooth mit der testo
Smart App oder der Monteurhilfe testo 550s / testo 557s verbunden.

testo 560i und testo Smart Valve sind in den Kältemittelkreislauf
eingebunden.