User Manual
4 Bedienung 
38 
4.5.8  Anwendung k-Faktor Volumenstrom [K-Factor 
Volume Flow]
Über die Messung des Referenzwiderstands und die Eingabe des k-Faktors 
kann das testo 440 den Volumenstrom bestimmen. So kann das testo 440 bei 
Einstellarbeiten am Luftauslass angeschlossen bleiben und die Änderungen des 
Volumenstroms ist direkt am Display ablesbar. 
Das Anwendungs-Menü ist nur zugänglich mit testo 440 dP oder bei 
Verwendung in Kombination mit einem testo 510i mit Bluetooth
®
. 
Dieses Verfahren zur Volumenstrombestimmung kann immer dann angewendet 
werden, wenn vom Bauteil-Hersteller entsprechende Spezifikationen verfügbar 
sind. Gemäß diesen Spezifikationen wird an einer vom Hersteller oder 
Lieferanten vorgegebenen Position der Differenzdruck gemessen. Über einen 
bauteile-spezifischen k-Faktor wird mittels folgender mathematischen 
Gleichung aus dem Differenzdruck der Volumenstrom bestimmt: 
Messung vorbereiten 
1 
Drücken Sie  , um die Messung zu konfigurieren. 
Sie können folgende Einstellungen vornehmen: 
-  Messtyp: punktuell / zeitlich 
- 
k-Faktor: von 0,01 bis 999,99 










