Datasheet
Das testo 435 bietet die Möglichkeit die
Raumluft zu analysieren. Dies dient einerseits als
Indikator für das Wohlbefinden der Menschen an
ihren Arbeitsplätzen und andererseits als
bestimmender und wichtiger Faktor bei
Lagerungs- und Produktionsprozessen.
Darüber hinaus signalisiert die Raumluftqualität
ob die raumlufttechnische Anlage (RLT)
energieoptimiert im Einsatz ist oder mit Hilfe des
testo 435 eingeregelt werden muss.
Alle Messgrößen rund ums Klima
Zur Beurteilung der Raumluftqualität stehen die
Parameter CO
2
, relative Feuchte und
Raumlufttemperatur zur Verfügung. Zusätzlich
können Absolutdruck, Zug, Lux und
Oberflächentemperatur bestimmt werden.
Die neue Sonde für Indoor Air Quality (IAQ) misst
zur Beurteilung der Raumluftqualität die
Parameter CO
2
, relative Feuchte und die
Raumlufttemperatur. Zusätzlich steht der
Absolutdruck zur Verfügung.
Der Mensch reagiert empfindlich auf
Zugerscheinungen. Mit der Turbulenzgradsonde
erfolgt eine objektive Beurteilung der im Raum
herrschenden Raumluftgeschwindigkeit.
Schlechte Lichtverhältnisse beeinträchtigen die
Arbeitsqualität. Der neue Lux-Fühler bestimmt
verlässlich die Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz.
Herausragend für Oberflächenmessungen ist
der Kreuzbandfühler. In wenigen Sekunden
nimmt das Kreuzband die tatsächliche
Temperatur des Messobjekts an.
Für Kanalmessungen wurde bei der neuen
thermischen Sonde die Temperatur- und
Feuchtemessung integriert. Somit kann in einem
Messablauf die Strömungsgeschwindigkeit, der
Volumenstrom, die Luftfeuchte und die
Lufttemperatur gemessen werden.
Zur integrierenden Messung, z.B. an Auslässen,
eignet sich die Flügelrad-Messsonde mit 60 mm
Durchmesser. Für die Kanalmessung steht ein
16 mm-Flügelrad mit großem Messbereich 0,6
bis 40 m/s zur Verfügung. Ideal bei hohen
Luftgeschwindigkeiten und verschmutzter Luft
ist die Staurohrmessung. Im testo 435-3 und
435-4 ist hierfür eine 25 hPa
Differenzdrucksonde integriert.
Zur Bestimmung des Volumenstroms stehen
sämtliche Möglichkeiten der
Strömungsmessung wie thermische Sonden,
Flügelräder und Staurohre bereit.
Für jede Anwendung den richtigen Fühler








