User Manual
6 Produkt verwenden
31
6.1.4. Anzeige…
Anzeigeoptionen wählen
Die Darstellung kann durch Ein-/Ausblenden der Elemente
Fadenkreuz, Temperaturskala und Kurzwahltasten angepasst
werden.
Ausgeblendete Kurzwahltasten können durch Drücken einer
Kurzwahltaste wieder eingeblendet werden: Der erste Tastendruck
blendet die Funktion wieder ein. Um eine Funktion auszulösen,
muss ein weiterer Tastendruck erfolgen.
Auf Messbereichsüberschreitungen und Messbereichs-
unterschreitungen kann das Gerät durch einen Meldung hinweisen.
Diese Meldung kann aktiviert oder deaktiviert werden.
1. [OK] | Anzeige… | [OK].
- Der Dialog Anzeigeoptionen wird geöffnet.
2. Joystick nach oben / unten bewegen, um gewünschte Option
anzuwählen.
- Die angewählte Option wird orange umrandet ( ).
3. Option mit [OK] aktivieren ( ) oder deaktivieren ( ).
4. Einstellungen mit Kurzwahltaste [Übernehmen] bestätigen.
oder
Einstellungen mit [Esc] verwerfen.
6.1.5. Emissionsgrad…
Emissionsgrad
Der Emissionsgrad beschreibt die Fähigkeit eines Körpers,
elektromagnetische Strahlung auszusenden. Diese ist
materialspezifisch und muss für korrekte Messergebnisse
angepasst werden.
Nichtmetalle (Papier, Keramik, Gips, Holz, Farben und Lacke),
Kunststoffe und Lebensmittel besitzen einen hohen Emissionsgrad,
das heißt die Oberflächentemperatur lässt sich sehr gut mittels
Infrarot messen.
Blanke Metalle und Metalloxide sind aufgrund ihres niedrigen bzw.
uneinheitlichen Emissionsgrades nur bedingt für die IR-Messung
geeignet, es muss mit größeren Messungenauigkeiten gerechnet
werden. Abhilfe schaffen Emissionsgrad erhöhende
Beschichtungen wie z. B. Lack oder Emissions-Klebeband (Art.-Nr.
0554 0051), die auf das Messobjekt aufgebracht werden.