User manual

39
7.1 Anzeige nullen
Durch eine Lageveränderung des Messgeräts kön-
nen die Messwerte verfälscht werden. Die Lage
des Messgeräts darf nach dem Nullpunktabgleich
nicht mehr geändert werden. Führen Sie vor jeder
Messung einen Nullpunktabgleich durch um Lagefeh-
ler und eine Langzeitdrift des Nullpunkts zu kompen-
sieren. Um die Anzeige des internen Drucksensors zu
nullen, muss sich das Gerät im Messmenü befinden
und ein Differenzdruck <2,5% vom Endwert anliegen
(beim testo 521-3 Nullung <20% vom Endwert).
Mit die Anzeigewerte aller angeschlossenen
(nullungsfähigen) Drucksonden nullen.
Beim Ausschalten des Gerätes geht die Nullung
verloren.
7.2 Messwerte wählen
Sind Strömung oder Volumenstrom aktiviert werden
diese Werte durch Drücken der Taste in der
oberen Zeile angezeigt.
Mit gewünschten Messwert 2 (untere Zeile)
wählen.
7.3 Messfunktionen aktivieren
Das Gerät verfügt über folgende Messfunktionen:
- Wert halten (Hold)
- Maximalwert anzeigen (Max)
- Minimalwert anzeigen (Min)
- punktuellen Mittelwert berechnen (Mean·)
- zeitlichen Mittelwert berechnen (Mean ).
Um die Messfunktionen aufzurufen muss sich das
Gerät im Messmenü befinden.
Mit die Messfunktionen nacheinander anwäh-
len:
Hold
Die letzten Messwerte werden im Display gehalten.
7. Messen
7.1 Anzeige nullen
521
526
521
521
526
521
526
i.1 hPa
10.08
1.1 °C
24.8
M.
MAN
00
i.3 m3/h
23
2.1 °C
22.6
M.
MAN
02
i.1 hPa
10.08
1.1 °C
24.8
Hold
M.
MAN
00
Max
Min
Mean• Mean
24.8
Hold