User Manual
4 Bedienung
37
- gerade Staurohre (0635 2043, 0635 2143, 0635 2243):
Staurohrfaktor: 0.67
- Strömungs-Matrix (0699 7077): Staurohrfaktor: 0.82
Für Staurohre andere
r Hersteller entnehmen Sie den Staurohrfaktor der
Bedienungsanleitung oder fragen Sie beim Lieferanten nach.
Bei der punktuellen Messung wird ein Mittelwert über die einzelnen
Messwerte gebildet.
Bei der zeitlichen Messung wird ein Mittelwert über einen Zeitraum
gebildet.
Es können mehrere Punkte gemessen werden. Hierdurch ergibt sich
ein zeitlich-punktueller Mittelwert.
2
Wählen Sie mit den gewünschten Parameter und nehmen Sie
Einstellungen vor.
3
Drücken Sie oder , um das Menü zu verlassen.
Messung durchführen
Ein geeigneter Fühler ist mit dem Messgerät verbunden.
1
Definieren Sie die Parameter des Kanals im Anwendungs-Menü.
Halten Sie Mindestabstände zu Störstellen ein:
- Zu stromaufwärts liegenden Störstellen sollte ein Abstand
eingehalten werden, der mindestens dem sechsfachen
hydraulischen Durchmesser Dh = 4A/U (A: Kanalquerschnitt, U:
Kanalumfang) entspricht.
- Zu stromabwärts liegenden Störstellen sollte ein Abstand
eingehalten werden, der mindestens dem zweifachen
hydraulischen Durchmesser Dh = 4A/U (A: Kanalquerschnitt, U:
Kanalumfang) entspricht.
2
Führen Sie das Staurohr in den Kanal ein.
3
Führen Sie die Messung durch und speichern Sie die Messwerte.










