Instructions

D Bedienungsanleitung
Das Gerät ist ein mikroprozessorgesteuertes Ultraschall-Materialdickenmessgerät
mit hoher
Genauigkeit. Der Messbereich der Geräte hängt von den
akustischen
Eigenschaften des Materials
und
von dem
verwendeten Prüfkopf ab. Er beträgt ca.
1,2
... 200, mm bei einer Temperatur von -10 ... +50 °C. Das Gerät besitzt eine 4-
stellige Digitalanzeige und ist sehr einfach zu
handhaben. Ein piezoelektrischer
Wandler wird mit einem kurzen elektrischen Impuls erregt. Der
Wandler setzt die
elektrische Energie in mechanische Schwingungen um. Die Schallwellen laufen
durch den Werkstoff
und
werden
von
der
gegenüberliegenden Fläche reflektiert.
Der gleiche Wandler empfängt
die reflektierten Wellen und setzt diese in elektrische
Impulse um. Die Zeit zwischen der Ersterregung und dem ersten reflektierten
Echo
von der
gegenüberliegenden
Fläche steht in Relation zu der
Schallgeschwindigkeit, mit welcher die Schallwellen durch das Material laufen.
Kalibrierung
Die „CAL“-Taste so lange drücken, bis CAL in der
LCD-Anzeige erscheint. Den Prüfkopf auf den
runden Stahlblock (5 mm dick) fest aufdrücken.
Zuvor etwas Koppel-Gel auf den Stahlblock
geben. Sobald auf der Anzeige 5.0 mm erscheint,
ist die Kalibrierung erfolgt und das Gerät schaltet
automatisch in den Mode der Dickenmessung
um. Sollte die Batterie gewechselt oder ein
anderer Prüfkopf angeschlossen werden, muss
die Kalibrierung wiederholt werden.
Einstellung der Schallgeschwindigkeit
Die „VEL“-Taste so lange drücken, bis die
eingestellte Schallgeschwindigkeit erscheint (z.B.
5900 m/s). Durch Drücken der Pfeiltasten (rauf
oder runter), können Sie den Wert erhöhen bzw.
erniedrigen. (Info auf Datenblatt des Materials).
Wenn die gewünschte Schallgeschwindigkeit
eingegeben ist, drücken Sie noch einmal die
„VEL“-Taste. Es
erscheint
„0“ mm im Display.
Das Gerät ist jetzt eingestellt und wechselt
wieder in den normalen Messmodus.
Einstellung der voreingestellten Schallgeschwindigkeiten
Die „SELECT“-Taste so lange drücken, bis der derzeitige
Schallgeschwindigkeitswert angezeigt wird.
Durch drücken der Pfeiltasten können voreingestellte Werte
benutzt werden.
2