Certifications 2

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 12.04.2017 / 0004
Ersetzt Fassung vom / Version: 15.12.2014 / 0003
Tritt in Kraft ab: 12.04.2017
PDF-Druckdatum: 13.04.2017
26050 TESLANOL SC Scherkopfreiniger 100 ml
EINECS, ELINCS, NLP
931-254-9 (REACH-IT List-No.)
CAS
(64742-49-0)
% Bereich
1-<10
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Flam. Liq. 2, H225
Asp. Tox. 1, H304
Skin Irrit. 2, H315
STOT SE 3, H336
Aquatic Chronic 2, H411
Kohlendioxid Stoff, für den ein EU-Expositionsgrenzwert gilt
Registrierungsnr. (REACH)
---
Index
---
EINECS, ELINCS, NLP
204-696-9
CAS
124-38-9
% Bereich
1-5
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
---
Kohlenwasserstoffe, C6-C7, Isoalkane, Cycloalkane, <5% n-Hexan
Registrierungsnr. (REACH)
01-2119486291-36-XXXX
Index
---
EINECS, ELINCS, NLP
926-605-8 (REACH-IT List-No.)
CAS
---
% Bereich
1-<5
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Aquatic Chronic 2, H411
Asp. Tox. 1, H304
Flam. Liq. 2, H225
STOT SE 3, H336
4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)cyclohex-3-encarbaldehyd
Registrierungsnr. (REACH)
---
Index
605-040-00-8
EINECS, ELINCS, NLP
250-863-4
CAS
31906-04-4
% Bereich
0,01-<0,1
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Skin Sens. 1A, H317
Aquatic Chronic 3, H412
Text der H-Sätze und Einstufungs-Kürzel (GHS/CLP) siehe Abschnitt 16.
Die in diesem Abschnitt genannten Stoffe sind mit Ihrer tatsächlichen, zutreffenden Einstufung genannt!
Das bedeutet bei Stoffen, welche in Anhang VI Tabelle 3.1/3.2 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) gelistet sind,
wurden alle evtl. dort genannten Anmerkungen für die hier genannte Einstufung berücksichtigt.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund einflößen!
Einatmen
Person aus Gefahrenbereich entfernen.
Person Frischluft zuführen und je nach Symptomatik Arzt konsultieren.
Bei Bewußtlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen.
Hautkontakt
Mit viel Wasser und Seife gründlich waschen, verunreinigte, getränkte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen, bei Hautreizung
(Rötung etc.), Arzt konsultieren.
Augenkontakt
Kontaktlinsen entfernen.
Mit viel Wasser mehrere Min. gründlich spülen, falls nötig, Arzt aufsuchen.
Verschlucken
Üblicherweise kein Aufnahmeweg.
Mund gründlich mit Wasser spülen.
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzt aufsuchen.
Bei Erbrechen, Kopf tief halten damit der Mageninhalt nicht in die Lungen gelangt.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Reizung der Atemwege
Husten
Seite 3 von 20