Certifications 2
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 11.02.2020 / 0007
Ersetzt Fassung vom / Version: 18.12.2019 / 0006
Tritt in Kraft ab: 11.02.2020
PDF-Druckdatum: 11.02.2020
26045 TESLANOL IP Isopropanol 1000 ml
Keimzell-Mutagenität: OECD 476 (In Vitro
Mammalian Cell Gene
Mutation Test)
Negativ
Karzinogenität: Negativ
Reproduktionstoxizität: k.D.v.
Spezifische Zielorgan-
Toxizität - einmalige
Exposition (STOT-SE):
STOT SE 3,
H336
Spezifische Zielorgan-
Toxizität - wiederholte
Exposition (STOT-RE):
Zielorgan(e):
Leber
Aspirationsgefahr: Nein
Symptome: Atembeschwerd
en,
Bewußtlosigkeit,
Erbrechen,
Kopfschmerzen,
Müdigkeit,
Schwindel,
Übelkeit
Spezifische Zielorgan-
Toxizität - wiederholte
Exposition (STOT-RE), oral:
NOAEL 900 mg/kg Ratte OECD 408 (Repeated
Dose 90-Day Oral
Toxicity Study in
Rodents)
Spezifische Zielorgan-
Toxizität - wiederholte
Exposition (STOT-RE),
inhalativ:
NOAEL 5000 ppm Ratte Dämpfe
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
Eventuell weitere Informationen über Umweltauswirkungen siehe Abschnitt 2.1 (Einstufung).
2-Propanol
Toxizität / Wirkung Endpunkt Zeit Wert Einheit Organismus Prüfmethode Bemerkung
Bakterientoxizität: EC10 16h 1050 mg/l Pseudomonas
putida
12.1. Toxizität,
Daphnien:
EC50 16d 141 mg/l Daphnia magna
12.1. Toxizität, Fische: LC50 96h >100 mg/l Leuciscus idus
12.1. Toxizität, Fische: LC50 96h 1400 mg/l Lepomis
macrochirus
12.1. Toxizität,
Daphnien:
EC50 48h 2285 mg/l Daphnia magna
12.1. Toxizität, Algen: EC50 72h >100 mg/l Desmodesmus
subspicatus
12.2. Persistenz und
Abbaubarkeit:
21d 95 % OECD 301 E
(Ready
Biodegradability -
Modified OECD
Screening Test)
Leicht
biologisch
abbaubar
12.2. Persistenz und
Abbaubarkeit:
99,9 % OECD 303 A
(Simulation Test -
Aerobic Sewage
Treatment -
Activated Sludge
Units)
Leicht
biologisch
abbaubar
12.3.
Bioakkumulationspote
nzial:
Log Pow 0,05 OECD 107
(Partition
Coefficient (n-
octanol/water) -
Shake Flask
Method)
Gering
12.4. Mobilität im
Boden:
k.D.v.
Seite 8 von 12