Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 15.12.2014 / 0003
Ersetzt Fassung vom / Version: 17.10.2012 / 0002
Gültig ab: 15.12.2014
PDF-Druckdatum: 16.12.2014
26027 TESLANOL T7 Isolier-Schutzlack 200 ml
26028 TESLANOL T7 Isolier-Schutzlack 400 ml
Einstufung gemäß der Richtlinie 67/548/EWG
Leichtentzündlich, F, R11
Umweltgefährlich, N, R51
Umweltgefährlich, R53
Gesundheitsschädlich, Xn, R65
R66
R67
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Flam. Liq. 2, H225
Asp. Tox. 1, H304
STOT SE 3, H336
Aquatic Chronic 2, H411
Dimethylether Stoff, für den ein EG-Expositionsgrenzwert gilt
Registrierungsnr. (REACH)
--
Index
603-019-00-8
EINECS, ELINCS, NLP
204-065-8
CAS
CAS 115-10-6
% Bereich
1-<10
Einstufung gemäß der Richtlinie 67/548/EWG
Hochentzündlich, F+, R12
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Flam. Gas 1, H220
Pentan Stoff, für den ein EG-Expositionsgrenzwert gilt
Registrierungsnr. (REACH)
--
Index
601-006-00-1
EINECS, ELINCS, NLP
203-692-4
CAS
CAS 109-66-0
% Bereich
1-<5
Einstufung gemäß der Richtlinie 67/548/EWG
Hochentzündlich, F+, R12
Umweltgefährlich, N, R51
Umweltgefährlich, R53
Gesundheitsschädlich, Xn, R65
R66
R67
Einstufung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Aquatic Chronic 2, H411
Asp. Tox. 1, H304
STOT SE 3, H336
Flam. Liq. 2, H225
Text der R-Sätze / H-Sätze und Einstufungs-Kürzel (GHS/CLP) siehe Abschnitt 16.
Die in diesem Abschnitt genannten Stoffe sind mit Ihrer tatsächlichen, zutreffenden Einstufung genannt!
Das bedeutet bei Stoffen, welche in Anhang VI Tabelle 3.1/3.2 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) gelistet sind,
wurden alle evtl. dort genannten Anmerkungen für die hier genannte Einstufung berücksichtigt.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund einflößen!
Einatmen
Person aus Gefahrenbereich entfernen.
Person Frischluft zuführen und je nach Symptomatik Arzt konsultieren.
Bei Bewußtlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen.
Hautkontakt
Mit viel Wasser und Seife gründlich waschen, verunreinigte, getränkte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen, bei Hautreizung
(Rötung etc.), Arzt konsultieren.
Augenkontakt
Kontaktlinsen entfernen.
Mit viel Wasser mehrere Min. gründlich spülen, falls nötig, Arzt aufsuchen.
Verschlucken
Üblicherweise kein Aufnahmeweg.
Mund gründlich mit Wasser spülen.
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzt aufsuchen.
Bei Erbrechen, Kopf tief halten damit der Mageninhalt nicht in die Lungen gelangt.
4.2 Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Reizung der Atemwege
Husten
Seite 3 von 19