Certifications 2

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 12.04.2017 / 0004
Ersetzt Fassung vom / Version: 15.12.2014 / 0003
Tritt in Kraft ab: 12.04.2017
PDF-Druckdatum: 13.04.2017
26009 TESLANOL LS Hochleistungsschmierspray 200 ml
BGW: --- Sonstige Angaben: AGS, (AGW gem. RCP-
Methode, TRGS 900, 2.9)
Chem. Bezeichnung
2-Propanol
%Bereich:1-5
AGW: 200 ppm (500 mg/m3) Spb.-Üf.: 2(II) ---
Überwachungsmethoden: - Compur - KITA-122 SA(C) (549 277)
- Compur - KITA-150 U (550 382)
- Draeger - Alcohol 25/a i-Propanol (81 01 631)
-
DFG (D) (Loesungsmittelgemische), DFG (E) (Solvent mixtures 6) - 1998, 2002 -
EU project BC/CEN/ENTR/000/2002-16 card 66-3 (2004)
- BIA 8415 (2-Propanol) - 1997
- Draeger - Alcohol 100/a (CH 29 701)
BGW: 25 mg/l (Aceton, Vollblut, Urin, b) Sonstige Angaben: DFG, Y
Chem. Bezeichnung
Butan
%Bereich:
AGW: 1000 ppm (2400 mg/m3) Spb.-Üf.: 4(II) ---
Überwachungsmethoden: - Compur - KITA-221 SA (549 459)
BGW: --- Sonstige Angaben: DFG
Chem. Bezeichnung
Propan
%Bereich:
AGW: 1000 ppm (1800 mg/m3) Spb.-Üf.: 4(II) ---
Überwachungsmethoden: - Compur - KITA-125 SA (549 954)
BGW: --- Sonstige Angaben: DFG
Chem. Bezeichnung
Isobutan
%Bereich:
AGW: 1000 ppm (2400 mg/m3) Spb.-Üf.: 4(II) ---
Überwachungsmethoden: - Compur - KITA-113 SB(C) (549 368)
BGW: --- Sonstige Angaben: DFG
AGW = Arbeitsplatzgrenzwert. E = einatembare Fraktion, A = Alveolengängige Fraktion. | Spb.-Üf. = Spitzenbegrenzung -
Überschreitungsfaktor (1 bis 8) und Kategorie (I, II) für Kurzzeitwerte. "= =" = Momentanwert. Kategorie (I) = Stoffe bei denen die
lokale Wirkung grenzwertbestimmend ist oder atemwegssensibilisierende Stoffe, (II) = Resorptiv wirksame Stoffe. | BGW =
Biologischer Grenzwert. Probennahmezeitpunkt: a) keine Beschnkung, b) Expositionsende, bzw. Schichtende, c) bei
Langzeitexposition: nach mehreren vorangegangenen Schichten, d) vor nachfolgender Schicht, e) nach Expositionsende: ...
Stunden. | Sonstige Angaben: ARW = Arbeitsplatzrichtwert, H = hautresorptiv. Y = Ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei
Einhaltung von AGW u. BGW nicht befürchtet zu werden. Z = Ein Risiko der Fruchtschädigung kann auch bei Einhaltung des AGW
und des BGW nicht ausgeschlossen werden (s. Nr 2.7 TRGS 900). Sa = Atemwegssensibilisierend. Sh = Hautsensibilisierend. Sah =
Atemwegs- und hautsensibilisierend. DFG = Deutsche Forschungsgemeinschaft (MAK-Kommission). AGS = Ausschuss für
Gefahrstoffe. (10) = Der Arbeitsplatzgrenzwert bezieht sich auf den Elementgehalt des entsprechenden Metalls. (11) = Summe aus
Dampf und Aerosolen.
** = Der Grenzwert für diesen Stoff wurde durch die TRGS 900 (Deutschland) vom Januar 2006 aufgehoben mit dem Ziel der
Überarbeitung.
TRGS 905 - Verzeichnis krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe (im Anhang VI Teil 3 der CLP-VO
nicht genannte oder vom AGS davon abweichend eingestufte Stoffe) mit K = Krebserzeugend, M = Keimzellmutagen, RF =
Reproduktionstoxisch - Fruchtbarkeitsgefährdend (kann Fruchtbarkeit beeinträchtigen), RE = Reproduktionstoxisch -
Entwicklungsschädigend (Kann das Kind im Mutterleib schädigen), 1A/1B/2 = Kategorien nach Anhang I der CLP-Verordnung.
2-Propanol
Anwendungsgebiet Expositionsweg /
Umweltkompartiment
Auswirkung auf die
Gesundheit
Deskripto
r
Wert Einheit Bemerku
ng
Umwelt - Süßwasser PNEC 140,9 mg/l
Umwelt - Meerwasser PNEC 140,9 mg/l
Umwelt - Sediment,
Süßwasser
PNEC 552 mg/kg
Umwelt - Sediment,
Meerwasser
PNEC 552 mg/kg
Umwelt - Boden PNEC 28 mg/kg
Umwelt -
Abwasserbehandlungsanla
ge
PNEC 2251 mg/l
Verbraucher Mensch - dermal Langzeit DNEL 319 mg/kg (1 d)
Verbraucher Mensch - Inhalation Langzeit DNEL 89 mg/m3
Verbraucher Mensch - oral Langzeit DNEL 26 mg/kg (1 d)
Arbeiter / Arbeitnehmer Mensch - dermal Langzeit DNEL 888 mg/kg (1 d)
Arbeiter / Arbeitnehmer Mensch - Inhalation Langzeit DNEL 500 mg/m3
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Seite 5 von 16