Certifications 2

Seite: 3/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 13.03.2019 überarbeitet am: 28.02.2019Versionsnummer 195
Handelsname: tesa 60020 60021 Spray Glue PERMANENT
(Fortsetzung von Seite 2)
48.1.33
*
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Dispersion von einem Kautschuk und Harzen in nachfolgend aufgeführten
Stoffen:
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
EINECS: 265-151-9
Indexnummer: 649-328-00-1
Reg.nr.: 01-2119486291-36-xxxx
64742-49-0 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte (Note P)
Flam. Liq. 2, H225
Asp. Tox. 1, H304
Aquatic Chronic 2, H411
Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H336
<50%
CAS: 74-98-6
EINECS: 200-827-9
Indexnummer: 601-003-00-5
RTECS: TX 2275000
Reg.nr.: 01-2119486944-21-xxxx
Propan
Flam. Gas 1, H220
Press. Gas (Comp.), H280
<25%
CAS: 75-28-5
EINECS: 200-857-2
Indexnummer: 601-004-00-0
RTECS: TZ 4300000
Reg.nr.: 01-2119485395-27-xxxx
Isobutan
Flam. Gas 1, H220
Press. Gas (Comp.), H280
<25%
CAS: 106-97-8
EINECS: 203-448-7
Indexnummer: 601-004-00-0
RTECS: EJ 4200000
Reg.nr.: 01-2119474691-32-xxxx
Butan
Flam. Gas 1, H220
Acute Tox. 3, H331
Press. Gas (Comp.), H280
<10%
·
SVHC
Frei von SVHC Stoffen oder < 0,1 %
·
Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über
Detergenzien / Kennzeichnung der
Inhaltsstoffe
entfällt
·
zusätzl. Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu
entnehmen.
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
·
nach Einatmen:
Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
·
nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
·
nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert
auftretende Symptome und
Wirkungen
Benommenheit
Kann Schläfrigkeit / Benommenheit verursachen.
·
4.3 Hinweise auf ärztliche
Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Bei Verschlucken Magenspülung unter Zusatz von Aktivkohle.
*
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
·
5.1 Löschmittel
·
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder W assersprühstrahl. Größeren Brand mit
Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen.
·
5.2 Besondere vom Stoff oder
Gemisch ausgehende Gefahren
Bei einem Brand kann freigesetzt werden:
(Fortsetzung auf Seite 4)
DE