Safety data sheet

Seite: 3/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 19.01.2012 überarbeitet am: 19.01.2012
Handelsname: tesa 8800 Alleskleber
(Fortsetzung von Seite 2)
DR
CAS: 67-64-1
EINECS: 200-662-2
Indexnummer: 606-001-00-8
RTECS: AL 3150000
Aceton Xi R36
F R11
R66-67
Flam. Liq. 2, H225
Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H336
< 50,0%
CAS: 64-17-5
EINECS: 200-578-6
Indexnummer: 603-002-00-5
RTECS: KQ 6300000
Ethanol F R11
Flam. Liq. 2, H225
< 25,0%
·
Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über
Detergenzien / Kennzeichnung der
Inhaltsstoffe
entfällt
·
zusätzl. Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu
entnehmen.
*
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
·
nach Hautkontakt:
Das Produkt ist nicht hautreizend.
·
nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser
spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
·
nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen
·
Hinweise für den Arzt:
·
Wichtigste akute und verzögert
auftretende Symptome und
Wirkungen
Benommenheit
·
Gefahren:
Gefahr der Verschlimmerung durch Alkoholgenuß.
·
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe
oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
*
5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung
·
Löschmittel
·
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit
Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen.
·
Besondere vom Stoff oder Gemisch
ausgehende Gefahren
Stickoxide (NOx)
Kohlenmonoxid (CO)
·
Hinweise für die Brandbekämpfung
·
Besondere Schutzausrüstung:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
*
6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
·
Personenbezogene
Vorsichtsmaßnahmen,
Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Für ausreichende Lüftung sorgen.
Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten.
·
Umweltschutzmaßnahmen:
Eindringen in Kanalisation, Gruben und Keller verhindern.
(Fortsetzung auf Seite 4)
DE