Certifications 2

Seite: 2/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 13.03.2019 überarbeitet am: 13.03.2019Versionsnummer 109
Handelsname: tesa Alleskleber / All purpose glue
(Fortsetzung von Seite 1)
48.1.33
·
Gefahrenhinweise
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
·
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Ve rpackung oder
Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und
anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P241 Explosionsgeschützte [elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungs-]
Geräte verwenden.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle
kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit
Wasser abwaschen [oder duschen].
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang
behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters geß den örtlichen /
regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
·
2.3 Sonstige Gefahren
Das Pro dukt enthält keine eluierbare n organisch g ebundene n
Halogenverbindungen, die im Rahmen der Abwasseranalytik zu einer Erhöhung
des AOX-Wertes führen können.
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht eingestuft.
·
vPvB:
Nicht eingestuft
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Lösung von Polyvinylacetat in Aceton, Ethanol, Wasser und Spuren von n-
Butylacetat
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 67-64-1
EINECS: 200-662-2
Aceton
Flam. Liq. 2, H225
Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H336
<50%
CAS: 64-17-5
EINECS: 200-578-6
Ethanol
Flam. Liq. 2, H225
<25%
·
SVHC
Frei von SVHC Stoffen oder < 0,1 %
·
Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über
Detergenzien / Kennzeichnung der
Inhaltsstoffe
entfällt
·
zusätzl. Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu
entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
·
nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
·
nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen.
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
·
nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert
auftretende Symptome und
Wirkungen
Benommenheit
Kann Schläfrigkeit / Benommenheit verursachen.
·
Gefahren:
Gefahr der Verschlimmerung durch Alkoholgenuß.
(Fortsetzung auf Seite 3)
AT