Operation Manual

99
(Abbrechen)“.
Anwendungsserver
Der IP-Speicher von TERRA unterstützt integrierte Anwendungen, wie einen
iTunes-Server. Der IP-Speicher von TERRA ermöglicht die Aktivierung des
iTunes-Servers am Gerät. Sie können Musikdateien an diesem Gerät direkt mit Ihrer
iTunes-Client-Software wiedergeben. Der folgende Abschnitt zeigt Ihnen, wie dies
funktioniert.
iTunes®-Server
Der integrierte iTunes-Server ermöglicht der IP-Speicher von TERRA das Teilen und
Wiedergeben von digitaler Musik überall im Netzwerk!
Wählen Sie aus dem Network (Netzwerk)-Medas Element iTunes, der iTunes
Configuration (iTunes-Konfiguration)-Bildschirm erscheint. Von hier aus
können Sie den iTunes-Service de-/aktivieren. Geben Sie nach der Aktivierung die
entsprechenden Daten in die jeweiligen Felder ein; klicken Sie dann zum Speichern
Ihrer Änderungen auf Apply (Übernehmen).
Detaillierte Beschreibungen zu den einzelnen Feldern finden Sie in der folgenden
Tabelle:
iTunes Configuration (iTunes-Konfiguration)
Element Beschreibung
iTunes Service
(iTunes-Service)
Zum De-/Aktivieren des iTunes-Service.
iTunes Server Name
(iTunes-Servername)
Name zur Identifikation des IP-Speichers von TERRA durch
iTunes-Clients.
Password (Kennwort) Geben Sie zur Zugriffssteuerung auf Ihre iTunes-Musik ein
Kennwort ein.
Rescan Interval
(Neuscan-Intervall)
Neuscan-Intervall in Sekunden.
MP3 Tag Encode
(MP3-Tag-Enkodierung)
Geben Sie die Tag-Enkodierung für die im IP-Speicher von TERRA
gespeicherten MP3-Dateien an. Alle ID3-Tags werden im
Warnung
Einige Router dürfen keine Portnummer unter
1024 eingeben. Möglicherweise erhalten Sie
also die Meldung „setting fails (Einstellung
fehlgeschlagen)“.