Operation Manual
95
Eine Beschreibung zu den einzelnen Elementen folgt:
Web Service
Element Beschreibung
WebService (HTTP)
Support (WebService-
(HTTP) Unterstützung)
Sie können die WebDisk-Unterstützung de-/aktivieren. Geben
Sie die Portnummer ein, falls diese Option aktiviert ist. Die
Portnummer lautet standardmäßig 80.
Secure WebService
(Secure HTTP) Support
(Secure WebService-
(Secure HTTP)
Unterstützung)
Sie können die Secure WebDisk-Unterstützung de-/aktivieren.
Geben Sie den Port ein, falls diese Option aktiviert ist.
Certificate Type
(Zertifikatstyp)
Wählen Sie „User (Benutzer)“, falls eine Zertifikatskennung
verfügbar ist, z. B. Apply von VeriSign. Alternativ nutzen Sie
den Systemstandard durch Auswahl von „System“.
Certificate File
(Zertifikatsdatei)
Laden Sie die Zertifikatsdatei hoch, falls Sie den Zertifikatstyp
„User (Benutzer)“ ausgewählt haben.
Certificate Key File
(Zertifikatsschlüsseldatei)
Laden Sie die Zertifikatsschlüsseldatei hoch, falls Sie den
Zertifikatstyp „User (Benutzer)“ ausgewählt haben.
CA Certificate File
(CA-Zertifikatsdatei)
Laden Sie die CA-Zertifikatsdatei hoch, falls Sie den
Zertifikatstyp „User (Benutzer)“ ausgewählt haben.
Restore All SSL Certificate
Files (Alle
SSL-Zertifikatsdateien
wiederherstellen)
Zum Zurücksetzen auf die Standardzertifizierungsdetails.
Apply (Übernehmen) Klicken Sie zum Bestätigen der Änderungen auf „Apply
(Übernehmen)“.
UPnP
Dieses Gerät unterstützt einen UPnP-Medienserver, der Benutzern erlaubt,
Mediendateien mit UPnP-Clients (z. B. DMA-Geräten) wiederzugeben. Sie können
das Universal-Plug-and-Play-Protokoll de-/aktivieren. UPnP hilft dabei, die
IP-Adresse des IP-Speichers von TERRA zu finden.
Bonjour-Einstellungen
Bonjour ist ein Markenname der Apple Inc. für dessen Implementierung von
Zeroconf, einem Serviceerkennungsprotokoll. Bonjour macht Geräte wie Drucker
und andere Computer im lokalen Netzwerk ausfindig sowie die Services, die diese
Geräte bieten; dazu nutzt es
Multicast-Domain-Name-System-Serviceaufzeichnungen. Diese Anleitung führt Sie
durch das Bonjour-Zero-Configuration-Networking mit einer vollständigen
Beschreibung der zur Erstellung von Bonjour-fähigen Anwendungen und Geräten
verwendeten Protokolle und Technologien.
Hinweis
• Deaktivieren Sie die HTTP-Unterstützung und aktivieren Sie die Secure
HTTP-Unterstützung zur Gewährleistung eines sicheren Zugangs.










