Operation Manual
90
Samba-Service
Hiermit können Betriebssysteme der UNIX-Serie und SMB/CIFS von Microsoft
Windows (Service Message Block / Common Internet File System) das
Netzwerkprotokoll verlinken. Sie können das SMB/CIFS-Protokoll zur Windows-,
Apple-, Unix-Laufwerksabbildung de-/aktivieren.
Samba-Papierkorb
Der IP-Speicher von TERRA unterstützt per SMB/CIFS-Protokoll einen Papierkorb.
Aktivieren Sie ihn einfach; daraufhin werden alle gelöschten Dateien/Ordner in den
verborgenen Ordner „.recycle“ der jeweiligen Freigabe verschoben.
Im Allgemeinen ist Windows standardmäßig darauf eingestellt, alle ausgeblendeten
Ordner/Dateien zu verbergen. Bitte aktivieren Sie diese Funktion also zur Anzeige
des Ordners „.recycle“.
Anonyme Samba-Anmeldungsauthentifizierung
Bei der Aktivierung dieser Option spielt es keine Rolle, ob ein Freigabeordner mit
öffentlichem Zugang erstellt wurde. Benutzerkonto und Kennwort sind vom System
erforderlich, damit ein Zugriff via SMB/CIFS-Protokoll möglich ist. Andernfalls ist
keine anonyme Anmeldung mehr erlaubt.
Nativer Samba-Modus
Der IP-Speicher von TERRA unterstützt Samba-Modusoptionen. In der
ADS-Umgebung mit ausgewähltem „Native (Nativ)“-Modus kann der IP-Speicher
von TERRA die Position des lokalen Master übernehmen.
UNIX-Erweiterung
Standardmäßig ist die Samba-Nutzung aktiviert; beim Einsatz von Mac OSX mit
SMB-Verbindung könnten Berechtigungsprobleme auftreten. Wenn dies geschieht,
deaktivieren Sie zur Lösung des Problems „UNIX Extension (UNIX-Erweiterung)“.
AFP (Apple-Netzwerkeinrichtung)
Wählen Sie aus dem System Network (Systemnetzwerk)-Menü das Element
AFP, der AFP Support (AFP-Unterstützung)-Bildschirm erscheint. Dieser
Bildschirm zeigt die Konfigurationsoptionen für das Apple Filing Protocol. Sie können
alle Elemente ändern; klicken Sie zum Bestätigen Ihrer Einstellungen auf Apply
(Übernehmen).
Hinweis
• In einigen Umgebungen sollten Sie SMB/CIFS aufgrund von
Sicherheitsproblemen möglicherweise zum Schutz gegen
Computerviren deaktivieren.










