Operation Manual

58
Die nachstehende Tabelle listet mögliche RAID-Migrationsschemata auf:
Zu
Von RAID 0 RAID 5 RAID 6
RAID
1
[RAID 1] HDD x 2 zu [RAID 5] HDD x 3
[RAID 1] HDD x 2 zu [RAID 5] HDD x 4
[RAID 1] HDD x 2 zu [RAID 5] HDD x 5
[RAID 1] HDD x 3 zu [RAID 5] HDD x 4
[RAID 1] HDD x 3 zu [RAID 5] HDD x 5
[RAID 1] HDD x 4 zu [RAID 5] HDD x 1
[RAID 1] HDD x 2 zu [RAID 6] HDD x 4
[RAID 1] HDD x 2 zu [RAID 6] HDD x 5
[RAID 1] HDD x 3 zu [RAID 6] HDD x 4
[RAID 1] HDD x 3 zu [RAID 6] HDD x 5
[RAID 1] HDD x 4 zu [RAID 6] HDD x 5
RAID
5
X [RAID 5] HDD x 3 zu [RAID 5] HDD x 4
[RAID 5] HDD x 3 zu [RAID 5] HDD x 5
[RAID 5] HDD x 4 zu [RAID 5] HDD x 5
[RAID 5] HDD x 3 zu [RAID 5] HDD x 4
[RAID 5] HDD x 3 zu [RAID 6] HDD x 5
[RAID 5] HDD x 4 zu [RAID 6] HDD x 5
RAID
6
X X [RAID 6] HDD x 4 zu [RAID 6] HDD x 5
NAS-Stacking
Die Kapazität des IP-Speichers von TERRA kann dank der Stacking-Funktion
zusätzlich erweitert werden. Dadurch können Benutzer die Kapazität ihrer
Netzwerkspeichersysteme auf bis zu fünf andere Stack-Ziellaufwerke erweitern, die
sich in verschiedenen Systemen befinden. Diese können über einen einzigen
Netzwerkzugang wie SMB oder AFP gestapelt werden, agieren als
Freigabeordnertyp.
Vom Hauptmenü aus befindet sich die Stacking-Funktion unter „Storage (Speicher)“.
Bitte beachten Sie die nachstehende Abbildung.