Operation Manual
138
Im nachstehenden Beispiel verwenden wir „Folder to External device (Ordner zu
externem Gerät)“. Wählen Sie auf der Quellseite (NAS-RAID-Laufwerk) den
Ordner „NAS_Public“, wählen Sie dann auf der Zielseite den externen
USB-Datenträger „NASBOX5G2“.
Geben Sie anschließend Auftragsnamen und zugehörige Einstellungen ein.
Schedule Backup (Zeitplansicherung)
Element Beschreibung
Task name
(Auftragsname)
Geben Sie den Aufgabennamen ein, die Länge ist auf 4 bis 12
Zeichen beschränkt.
Create Sub-folder
(Unterordner
erstellen)
Wenn Sie einen Unterordner erstellen möchten, wird der
Aufgabenname als Ordnername erstellt, dann wird die Quelle
dorthin kopiert. Alternativ wird die Quelle auf dieselbe Ebene wie
das Ziel kopiert.
Sync Type (Sync-Typ) Wählen Sie „Incremental (Schrittweise)“ oder „Synchronize
(Synchronisieren)“.
Log Location
(Protokollverzeichnis)
Wählen Sie aus der Auswahlliste, wo das Aufgabenprotokoll
gespeichert werden soll.
Enable Schedule
(Zeitplan aktivieren)
Zum Aktivieren anklicken. Wird diese Option nicht gewählt,
startet die Aufgabe erst, wenn Sie bei der entsprechenden
Aufgabe in der Aufgabenliste auf „Start“ klicken.
Time (Zeit) Geben Sie an, wann die Sicherung beginnen soll.
Schedule (Zeitplan) Wählen Sie zwischen täglich, wöchentlich und monatlich.
Lesen Sie die Hinweise, wählen Sie zur Bestätigung das „Accept
(Akzeptieren)“-Kontrollkästchen.
Nun sehen Sie die Datenschutz-Aufgabenliste, für die Sie eine Aufgabe erstellt
haben.
5. iSCSI Backup (iSCSI-Sicherung): Klicken Sie auf „iSCSI Backup
(iSCSI-Sicherung)“, der nachstehende Bildschirm erscheint.
Sie können in zwei verschiedenen Speicherpools sichern: iSCSI zu Ordner, iSCSI
zu externem Gerät.
Im nachstehenden Beispiel verwenden wir die „iSCSI to Folder (iSCSI zu
Ordner)“-Sicherung: Vom iSCSI-Laufwerk „iSCSI_iscsiv502“ in das
RAID-Laufwerk „andy_local“.
Auf der Quellseite werden „iSCSI_iscsiv502“ und „iSCSI_iscsiv50“ aufgelistet;
die iSCSI-Laufwerk in diesem System tragen den Namen
„iSCSI_+iSCSI-Ziellaufwerksname“.










