Operation Manual
101
Client/Server-Sicherungsfunktion nutzen. Dies kann auch als „Remote Replication
(Fernreplikation)“ bezeichnet werden.
Schritt 1 – Rsync an Ihrem Ziel-NAS (Sicherung) aktivieren
-Melden Sie sich über die Benutzerschnittstelle via Webbrowser an Ihrem Ziel-
(Sicherungs-) NAS an
-Rufen Sie im Menü der Benutzerschnittstelle unter Backup (Sicherung) die Option
Rsync Target Server (Rsync-Zielserver) auf
1. Aktivieren Sie Rsync Target Server (Rsync-Zielserver)
2. Fügen Sie username (benutzername) und password (kennwort) hinzu (sie
können von dem Benutzernamen und Kennwort Ihres NAS abweichen)
3. Wählen Sie Apply (Übernehmen)
Nun ist Rsync an Ihrem NAS aktiviert, d. h. es kann als Ziel zur Rsync-Sicherung
genutzt werden. In anderen Worten: Nur das Sicherungs-NAS muss auf diese Weise
aktiviert werden.
Datenschutz (externe Sicherung)
Schritt 2 – Sicherungsauftrag und Zeitplan an Ihrem Quell-NAS einrichten
-Melden Sie sich über die Benutzerschnittstelle via Webbrowser an Ihrem anderen
NAS (Quell-NAS) an
-Rufen Sie im Menü der Benutzerschnittstelle unter Backup (Sicherung) die
Option Data Guard (Datenschutz) auf
-Wählen Sie aus der Data Guard (Datenschutz)-Funktionsliste die Option Add
(Hinzufügen)
Hinweis
• Sie benötigen diesen Benutzernamen und das Kennwort, während die
Daten extern auf diesem Rsync-Zielserver gesichert werden.










