Operation Manual
••• DEUTSCH
ACHTUNG!
• Bei der erstmaligen Dampfabgabe kann an der Sohle des Bügeleisens (14)
Wasseraustropfen; Dies ist völlig normal und auf eine Kondensbildung in der
Anschlussleitung Bügeleisen – Boiler-Korpus zurückzuführen. Bei der anschließenden
Dampfabgabe kommt dies nicht mehr vor, somit sollte dann auch der erste Dampfstoß
nicht auf das zu bügelnde Textilstück gehalten werden.
• Während dem Bügeln das Bügeleisen keinesfalls mit an der Steckdose angeschlos-
senem Stecker unbeaufsichtigt zurücklassen.
MANGELNDES WASSER WÄHREND DEM BETRIEB
- Wenn das Wasser im Dampfkessel beendet ist, zuendet sich die Anzeigelampe (9 ) an.
- Zum erneuten befüllen des Boilers mit Wasser sorgfältig die nachstehenden Hinweise
beachten:
- Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter des Heizkessels (2) auf “aus” (O), um den
Heizkessel auszuschalten.
- Die integrierte Kontrollleuchte schaltet sich aus;
- Die Taste (15) des Bügeleisens drücken, bis zum vollständigen Entleeren des Boilers
und somit zum Ende der Dampfabgabe;
- An der Steckdose den Netzkabelstecker ziehen;
- Den Boiler-Deckel (5) langsam gegen den Uhrzeigersinn losdrehen, dabei auf mögli-
chen Restdampf achten;
- Den Boiler befüllen, dabei entsprechend der Angaben im Abschnitt “Befüllen des
Boilers” vorgehen;
- Das Gerät erneut in Betrieb setzen und dabei entsprechend der Angaben im Abschnitt
“In Betrieb setzen” vorgehen;
ACHTUNG!
Bevor der Boiler mit Wasser befüllt wird, immer den Netzstecker ziehen.
NACH DEM BÜGELN
• Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter des Heizkessels (2) auf “aus” (O), um den
Heizkessel auszuschalten.
• Den im Boiler vorhandenen Dampf vollständig ablassen, dazu die am Bügeleisen
Taste (15) drücken.
• An der Steckdose den Netzstecker ziehen.
• Drücken Sie die Taste (11), um das Stromkabel automatisch im Gerät aufzurollen:
Während das Stromkabel aufgerollt wird, sollten Sie es dabei leicht führen. Sollte das
Stromkabel nicht vollständig aufgerollt werden, ziehen Sie es noch einmal ganz heraus
und wiederholen den Vorgang.
• Das Bügeleisen auf die Station (3) setzen. Vor dem Wegstellen muss das Gerät voll-
ständig abgekühlt sein.
ACHTUNG!
Niemals den Boiler-Deckel (5) abdrehen ohne vorheriges Ablassen des im Boiler vor-
handenen Dampfes.
• Das Bügeleisen auf die Station (3) des Boiler-Korpus setzen.
• Über den Temperaturregler (18) des Bügeleisens die gewünschte Temperatur einstel-
len (siehe Tabelle, Abb. 3).
• Das Netzkabel (7) vollständig abrollen und den Stecker an der Steckdose anschließen.
• Die Kontrollleuchte (19) des Bügeleisens schaltet sich umgehend ein. Das Ausgehen
der Kontrollleuchte (19) zeigt an, dass das Bügeleisen die eingestellte Temperatur
erreicht hat und für den Gebrauch bereit ist.
• Während dem Gebrauch schaltet sich die Kontrollleuchte des Bügeleisens (19) umge-
hend ein und aus und zeigt die konstante Beibehaltung der Temperatur der Bügelsohle an.
• Am Ende ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, um das Gerät abzuschalten
- Bevor man irgendwelche Reinigungsarbeiten vornimmt, entferne man den Stecker
aus dem Stromnetz und warte, bis das Gerät völlig ausgekühlt ist.
- Zum Reinigen der Aluminiumlauffläche verwende man einen normalen feuchten
Schwamm oder bei hartnäckigen Flecken einen nichtmetallischen Haushaltsschwamm.
- Zum Reinigen aller anderen Teile des Bügeleisens und des Gerätekörpers verwende
man nur ein feuchtes Tuch.
- Das Gerät oder Teile davon nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, kei-
nen Dampf, chemische oder scheuernde Stoffe verwenden.
TROCKENBÜGELN
REINIGUNG
term080053x01:Istruzioni Matica1240 11-02-2008 17:57 Pagina 19