Bedienungsanleitung ELEKTROGRILL „ELGIN“ Standgrill mit Grillplatte und Deckel, als Tischgrill verwendbar Version 2013/ Art. Nr. 4005 P130210_TEPRO_ELGIN_4005_ElectricBBQ_A5_20131011.
1 1 2 2a 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 P130210_TEPRO_ELGIN_4005_ElectricBBQ_A5_20131011.
Inhalt Bevor Sie das Gerät benutzen........................................................................................ 4 Bestandteile...................................................................................................................... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................................................................. 4 Zu Ihrer Sicherheit......................................................................................................
Bevor Sie das Gerät benutzen Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie vor jedem Gebrauch, ob der Artikel Schäden aufweist. Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme zuerst die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Vorsicht Geringes Risiko! Sachverhalte, die beim Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten. Sicherheitshinweise –– Vor erstem Gebrauch prüfen Sie bitte, ob die Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. –– Dieses Gerät ist ein Elektrogrill für den häuslichen Gebrauch und ist nicht für den industriellen oder professionellen Einsatz konzipiert. –– Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder das Netzkabel Beschädigungen aufweist oder wenn es fallen gelassen wurde.
–– Verhindern Sie eine Beschädigung des Netzkabels durch Quetschen, Knicken oder Scheuern an scharfen Kanten und halten Sie es von heißen Oberflächen fern. –– Bei Benutzung eines Verlängerungskabels muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet sein. –– Verlegen Sie das Kabel sowie ein eventuell benötigtes Verlängerungskabel so, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist. –– Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
–– Kinder und Haustiere vom Gerät fernhalten. –– Die Grillplatte niemals ohne Grillwanne und Auffangschale verwenden. Gefahr Gefahren für Kinder! Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungsfolie verfangen und darin ersticken. –– Lassen Sie Kinder nicht mit den Verpackungsfolien spielen. –– Achten Sie darauf, dass Kinder keine kleinen Montageteile in den Mund nehmen. Sie könnten die Teile verschlucken und daran ersticken.
2. Das lange Rohr (15), mit dem Ende an dem sich die Kerben befinden, in die Öffnung des Standfußes (16) drücken. Am anderen Ende des langen Rohres befindet sich eine Schraube, die nach oben zeigen muss. Drücken Sie das Rohr so weit in den Standfuß, bis die Kerben nicht mehr zu sehen sind. 4. Setzen Sie die Grillwanne (11) auf das kurze Rohr. Drücken Sie die Grillwanne bis zum Anschlag nach unten. 5. Setzen Sie die Auffangschale (9) in die Halterung in der Grillwanne. 3.
7. Stecken Sie den Stecker des Temperaturreglers (7) bis zum Anschlag in die Anschlussbuchse (6). 8. Den Haubengriff (1), den regulierbaren Dampfauslass (2) und die Isolierplatte (2a) auf die Haube (4) setzen und mit der Schraube (3) vom Inneren der Haube verbinden. Achten Sie darauf, dass der Zapfen des Haubengriffs in der Aussparung des Dampfauslasses (2) sitzt. Hinweis: Schritte 2 bis 4 werden nicht benötigt, wenn das Gerät als Tischgrill verwendet wird. Vor erster Benutzung 1.
Bedienung 6. 1. Das Gerät kann im Außenbereich mit montiertem Standfuß oder im Innenbereich mit demontiertem Standfuß als Tischgrill verwendet werden. Legen Sie während des Grillens die Haube (4) auf die Grillplatte. Da die Haube während des Grillens sehr heiß wird, muss sie immer am Haubengriff (1) gehalten werden, wenn sie aufgesetzt oder abgenommen wird. 2. Den Temperaturregler (7) auf die gewünschte Stufe stellen.
Fleisch wird zarter, wenn man es über Nacht in Marinade legt. Marinade wird aus Öl, um Feuchtigkeit einzuführen, Essig, zum zart machen des Fleisches, und einer Gewürzmischung hergestellt. Wenden Sie Fisch oder Fleisch nur einmal. Mehrmaliges Wenden ist unnötig und trocknet das Grillgut aus. Garen Sie Fleisch niemals zu lange, selbst Schweinefleisch ist besser, wenn es noch rosig und saftig serviert wird.
Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll! Entsorgen Sie es über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. Konformitätserklärung Technische Daten Produkt: Art. Nr.
Garantie Sie haben ein qualitativ hochwertiges Produkt gekauft. TEPRO GARTEN GmbH garantiert für ihre Produkte im Rahmen ihrer Garantiebedingungen, bei normaler, freizeitmäßiger und nicht gewerblicher Nutzung für 24 (vierundzwanzig) Monate ab Kaufdatum für alle Teile hinsichtlich Fehlerhaftigkeit und Verarbeitungsfehler. Von der Garantie ausgenommen sind alle Verschleißteile, wie z.B.
P130210_TEPRO_ELGIN_4005_ElectricBBQ_A5_20131011.
P130210_TEPRO_ELGIN_4005_ElectricBBQ_A5_20131011.
P130210_TEPRO_ELGIN_4005_ElectricBBQ_A5_20131011.