User manual
8
Grill aufstellen
Achtung Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs können sich die Verschrau-
bungen allmählich lockern und die Stabilität des Grills
beeinträchtigen.
– Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch.
Ziehen Sie ggf. alle Schrauben noch einmal nach, um einen
festen Stand zu gewährleisten.
• Stellen Sie den Grill vor dem Gebrauch auf einem ebenen,
festen, hitzebeständigen Untergrund im Freien auf.
Vor dem Grillen
Waschen Sie eventuelle grobe Produktionsrückstände mit war-
men Wasser ab, vermeiden Sie hierbei den Gebrauch von Rei-
nigungs- bzw. Spülmitteln.
Reiben Sie Grillroste und Grillplatte mit Hilfe eines weichen Tu-
ches mit Speise- oder Bratenöl ein.
Bedienung
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Der Grill und das Grillgut werden während des Be-
triebs sehr heiß, so dass jeder Kontakt damit zu
schwersten Verbrennungen führen kann.
– Vor dem ersten Grillen, das Gerät für min. 15 Minuten mit
geschlossenem Deckel und bei hoher Flamme ohne Grillgut
erhitzen. Durch die Hitze werden die inneren Teile gereinigt
und fertigungsbedingte Rückstände von eingefärbten Gerä-
teteilen verbrannt. Hierbei können sich Gerüche und leichte
Rauchentwicklung ergeben. Dies ist jedoch unbedenklich
und nur von kurzer Dauer. Achten Sie auf ausreichende Be-
lüftung.
– Ausreichenden Abstand zu heißen Teilen halten, da jeder
Kontakt zu schwersten Verbrennungen führen kann.
– Zum Grillen immer Grill- oder Küchenhandschuhe tragen.
– Nur langstielige Grillwerkzeuge mit hitzebeständigen Griffen
verwenden.
– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln tragen.
Gefahr Explosionsgefahr!
Lesen Sie zunächst die nachfolgenden Anweisungen
zum Einschalten/Anzünden und alle Warn- und Sicher-
heitshinweise durch, bevor Sie den Grill anzünden.
– Prüfen Sie den Grill auf Risse, Einschnitte oder andere Be-
schädigungen, bevor Sie ihn verwenden.
– Verwenden Sie den Grill nicht mehr, wenn der Gasschlauch
beschädigt oder porös ist.
– Öffnen Sie den Deckel des Grills, bevor Sie den Brenner zün-
den. Es kann sonst zu einer explosiven Entflammung kom-
men, die schwere körperliche Verletzungen oder den Tod
verursachen kann.
Zündsystem - Anzünden mit Piezozünder
1. Den Deckel des Grills öffnen, bevor der Brenner einge-
schaltet wird.
2. Stellen Sie alle Temperaturregler auf
(aus).
3. Den Regler mit der Gasflasche verbinden. Die Gaszufuhr
am Regler auf Stellung On (ein) drehen. Beugen Sie sich
nicht über die Grillfläche.
4. Zuerst den linken Drehregler eindrücken und nach links
drehen
(große Flamme), gleichzeitig den Piezozünder
drücken, um den Brenner zu zünden. Wenn der Brenner
gezündet hat, können Sie den Piezozünder los lassen.
5. Sollte der Brenner nicht innerhalb von 5 Sekunden ge-
zündet haben, stellen Sie den Drehregler auf die Stellung
„AUS“ und warten 5 Minuten, damit sich das Gas verflüch-
tigen kann, und wiederholen Sie den obigen Vorgang. Falls
der Brenner dann immer noch nicht zündet, zünden Sie
manuell, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben (sie-
he Abschnitt
Konventionelles Anzünden mit Streichholz
).
6. Die Flammentemperatur kann mit dem Temperaturregler
zwischen den Stellungen
(große Flamme) und
(kleine Flamme) eingestellt werden.
7. Der Seitenbrenner wird auf die gleiche Weise, wie die
Hauptbrenner eingeschaltet und bedient.
8. Um den Grill abzuschalten, drehen Sie den Regler an der
Gasflasche auf Stellung Off (aus). Danach drehen Sie die
Temperaturregler am Gerät auf
(aus).
Konventionelles Anzünden mit Streichholz
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Zünden Sie den Grill niemals mit einem Streichholz
von oben an, sondern immer von unten.
1. Den Deckel des Grills öffnen, bevor der Brenner einge-
schaltet wird.
2. Stellen Sie alle Temperaturregler auf
(aus).
3. Den Regler mit der Gasflasche verbinden. Die Gaszufuhr
am Regler auf Stellung On (ein) drehen. Beugen Sie sich
nicht über die Grillfläche. Prüfen Sie mit Hilfe von Seifen-
wasser, ob Leckstellen zwischen Gasflasche und Regler
vorhanden sind.
4. Den linken Temperaturregler reindrücken und dabei entge-
gen dem Uhrzeigersinn auf Stellung
drehen.
5. Stecken Sie ein brennendes, handelsübliches Kamin-
streichholz (extra lang) von unten durch das große Loch im
Boden des Brennergehäuses in der Nähe des Brenners.
6. Wiederholen Sie den Vorgang beim zweiten Brenner.
7. Konsultieren Sie Ihren Händler, um das Zündproblem am
Gerät zu beheben.
Gefahr Verbrennungsgefahr und Unfallgefahr!
Falls der Brenner nicht zündet, drehen Sie den Tem-
peraturregler im Uhrzeigersinn auf (aus) und dre-
hen danach den Regler an der Gasflasche im Uhrzei-
gersinn auf Stellung Off (aus).
P140148_TEPRO_CLEVELAND_3143_Gas_20140731.indd 8 1/8/14 9:51 AM