User manual
10
Gebürsteter Edelstahl erfordert regelmäßige Reinigung
und Pflege, um das Erscheinungsbild zu erhalten. Ohne
angemessene Pflege ist es unausweichlich, dass nach gewisser
Zeit Rost- oder Korrosionserscheinungen am Stahl auftreten.
Edelstahl ist kein wartungsfreies Material. Sauberkeit und
Edelstahl sind eng miteinander verbunden.
Nach dem Zusammenbau des Grills, wird empfohlen,
dass der Nutzer einen dünnen Film von Olivenöl mit
einem sauberen Tuch auf allen zugänglichen Flächen mit
Edelstahl aufträgt.
Das Olivenöl sollte danach einpoliert und anschließend mit
einem anderen sauberen Tuch zu einem nicht-öligen Finish
abgewischt werden. Diese Vorgehensweise dient dazu, das
Material vor Schmutz und anderen aggressiven Schadstoffen
zu schützen, indem ein temporärer lebensmittelsicherer
Schutzschild aufgetragen wird.
Der Film aus Olivenöl dient auch dazu, ein späteres Polieren,
sowie die Entfernung von Fingerabdrücken und Ähnlichem zu
vereinfachen. Wiederholen Sie diesen Vorgang von Zeit zu Zeit,
wenn Sie Ihren Grill reinigen.
WICHTIGE INFORMATION
Sie haben eventuell eine Schutzhaube für Ihren Grill erworben.
Um Ihre Investition zu schützen, wird empfohlen, dass immer
eine Grill-Schutzhaube verwendet wird, wenn der Grill nicht in
Betrieb ist. Achten Sie jedoch darauf, dass die Schutzhaube
nur aufgesetzt wird, wenn der Grill abgekühlt, sauber und tro-
cken ist. Die Verwendung einer Schutzhaube kann durchaus
erforderlich sein. Vorsicht! Eine Schutzhaube, die auf einem
warmen, nassen oder unsauberen Grill gesetzt wird, kann zu
starker Korrosion führen.
Aus diesem Grund sollte der Grill immer abgekühlt, von
Oberflächenschmutz gereinigt und gründlich getrocknet
sein, bevor die Schutzhaube aufgesetzt wird. Dies ist ins-
besondere wichtig, bevor der Grill für einen längeren Zeitraum
nicht benutzt und z. B. über Winter eingelagert wird.
Um die Qualität dieses Gasgrills für einen langen Zeitraum zu
erhalten, sollte der Eigentümer darauf achten, diese Pflege- und
Wartungshinweise genau zu befolgen.
Achten Sie sorgfältig auf Ihre Investition und sie wird Ihnen jah-
relang gute Dienste erweisen.
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Brenner will nicht
zünden.
– LP Gasflasche ist leer
– Defekter Regler
– Blockierung im Brenner
– Blockierung in den Gasdü-
sen oder im Gasschlauch
– Elektrodenkabel locker
oder getrennt von Elektro-
de oder Zündeinheit
– Elektrode oder Kabel
defekt
– Defekter Zündschalter
– Mit voller LP Gasfla-
sche ersetzen
– Regler prüfen lassen
oder ersetzen
– Brenner reinigen
– Gasdüsen und Gas-
schlauch reinigen
– Kabel erneut verbinden
– Elektrode oder Kabel
ersetzen
– Zündschalter ersetzen
Brenner zündet
nicht mit einem
Streichholz
– LP Gasflasche ist leer
– Defekter Regler
– Blockierung im Brenner
– Blockierung in den Gasdü-
sen oder im Gasschlauch
– Mit voller LP Gasfla-
sche ersetzen
– Regler prüfen lassen
oder ersetzen
– Brenner reinigen
– Gasdüsen und Gas-
schlauch reinigen
Kleine Flamme
oder Flammen-
rückschlag (Feuer
im Brennrohr oder
brüllendes Ge-
räusch hörbar)
– LP Gasflasche ist zu klein
– Blockierung im Brenner
– Blockierung in den Gasdü-
sen oder im Gasschlauch
– Zu starker Wind im Be-
reich des Gasgrills
– Größere Gasflasche
verwenden
– Brenner reinigen
– Gasdüsen und Gas-
schlauch reinigen
– Gasgrill in einem wind-
geschützten Bereich
aufstellen
Temperaturregler
schwer zu drehen
– Gasventil blockiert – Gasventil ersetzen
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Mate-
rialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen ent-
sorgen können.
Werfen Sie den Grill keinesfalls in den normalen Haus-
müll! Entsorgen Sie ihn über einen zugelassenen Ent-
sorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsor-
gungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer
Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Batterien und Akkus
Batterien bitte nicht in den Hausmüll. Jeder Verbraucher
ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammel-
stelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils oder im Han-
del abzugeben. Dadurch können sie einer umweltscho-
nenden Entsorgung zugeführt werden.
Auf schadstoffhaltigen Batterien finden Sie die chemi-
schen Symbole Cd für Cadnium, Hg für Quecksilber und
Pb für Blei. Batterien sind durch das oben dargestellte
Zeichen gekennzeichnet.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien. Dies wird durch die CE Kennzeichnung bestätigt (ent-
sprechende Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt).
P140148_TEPRO_CLEVELAND_3143_Gas_20140731.indd 10 1/8/14 9:51 AM