Bedienungsanleitung GRILLWAGEN „TORONTO XXL“ Holzkohlengrill Version 2014/ Art. Nr. 1123 P140178-TEPRO-1123-TorontoXXL-20140828-A4.
page 3 P140178-TEPRO-1123-TorontoXXL-20140828-A4.
Inhalt Bevor Sie das Gerät benutzen..................................................................................................................... 4 Lieferumfang............................................................................................................................................ 4 - 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch............................................................................................................... 5 Zu Ihrer Sicherheit......................................
Bevor Sie das Gerät benutzen Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie vor jedem Gebrauch, ob der Artikel Schäden aufweist. 13 Ascheauffangschale 1x Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler. 14 Standbein, vorne rechts 1x Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln.
29 Standfuß 2x Befestigungssortiment A Schraube (M4x10) 5x B Schraube (M6x12) 31x C Schraube (M6x15) 5x D Bolzenschraube (M6x40) 9x E Bolzenschraube (M6x60) 5x F Mutter (M4) 5x G Mutter (M6) 23x H Splint 7x I Scharnierstift (7x22x2) 2x J Scharnierstift (7x37x2) 2x K Bolzen (M6) 8x Bitte prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig und unbeschädigt ist. Sollte ein Teil fehlen oder defekt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
–– Kinder und Haustiere vom Gerät fernhalten. Der Grill, die darin befindliche Kohle und das Grillgut werden während des Betriebs sehr heiß, so dass jeder Kontakt damit zu schwersten Verbrennungen führen kann. –– Ausreichenden Abstand zu heißen Teilen halten, da jeder Kontakt zu schwersten Verbrennungen führen kann. –– Zum Grillen immer Grill- oder Küchenhandschuhe tragen. –– Nur langstielige Grillwerkzeuge mit hitzebeständigen Griffen verwenden. –– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln tragen.
Schritt 1 Schritt 3 27 3 G 29 12 E G B 26 Verbinden Sie die beiden Seitenwände (3), die Vorderwand (26) und die Rückwand (27) mit Schrauben (B) und Muttern (G). Schrauben Sie die untere Ablage (12) mit Schrauben (E) und Muttern (G) zwischen die Standbeine. Hinweis: Benutzen Sie das erste und das dritte Loch für die Schrauben. Stecken Sie die beiden Standfüße (29) unter die rechten Standbeine.
Schritt 7 Schritt 5 D 20 F 17 28 B A Befestigen Sie die Ofentür (28) mit Schrauben (A) und Muttern (F) an der Vorderwand. Setzen Sie das Kohlerost-Hebesystem (17) in den Feuerkasten und befestigen Sie es von außen mit Schrauben (B). Befestigen Sie die beiden unteren Scharniere (20) mit Bolzenschrauben (D) an der Rückwand. Schritt 8 Schritt 6 H I G H I 19 19 18 4 B Befestigen Sie die Stütze links (18) und die Stütze rechts (4) mit Schrauben (B) und Muttern (G) an der Rückwand.
Schritt 9 Schritt 11 16 C Schrauben Sie den Bakalit-Griff (16) an die Ofentür. 11 13 Schritt 10 Befestigen Sie den Griff für die Ascheauffangschale (11) mit Schrauben (C) an der Ascheauffangschale (13). Schieben Sie die Ascheauffangschale unter die Feuerbox. 8 Schritt 12 K Stecken Sie den Türgriff (8) in die Ofentür und sichern Sie ihn von innen mit einer Mutter einem Splint. 5 Befestigen Sie die beiden Seitenablagen (5) mit den Bolzen (K) and der Feuerbox.
Schritt 13 Schritt 15 1 23 G 2 24 D 21 B 22 C 25 Platzieren Sie die drei Grillroste (2) und das Warmhaltegitter (23) auf dem Feuerkasten. Befestigen Sie die Scharniere (21) mit Schrauben (D) und Muttern (G) an der Rückseite der Haube (1). Befestigen Sie den Schlot (24) mit Schrauben (B) und Muttern (G) auf der Haube. Befestigen Sie den Haubengriff (22) mit Schrauben (C). Stecken Sie das Thermometer (25) in die Haube und sichern Sie es mit einer Mutter.
Vor dem Grillen • Waschen Sie die Grillroste und das Warmhaltegitter vor dem ersten Gebrauch mit warmem Spülwasser ab. • Einfeuern Vor dem ersten Grillen muss der Grill min. 1-2 Stunden bei einer Temperatur von 100° - 200° C eingefeuert werden. Dies ist nötig, um das Innere grillbereit zu machen und aussen die hitzebeständige Farbe einzubrennen. Während des Einfeuerns sollte die Haube nicht ganz geschlossen werden. Nur am Schluss die Haube einige Minuten komplett schließen.
Garantie Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Werfen Sie den Grill keinesfalls in den normalen Hausmüll! Entsorgen Sie ihn über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Passendes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Grillbesteck 3-teilig tepro Artikelnummer 8534 –– bestehend aus Gabel, Wender und Zange –– Wender mit Schneidvorrichtung und Flaschenöffner –– Edelstahl mit Kunststoffgriffen –– Länge: 42-45 cm Reinigungsbürste aus Edelstahl tepro Artikelnummer 8519 –– aus Edelstahl –– Messingborsten –– ergonomisch geformter Griff –– Länge: 45 cm Erhältlich im stationären- und Online-Handel. 13 P140178-TEPRO-1123-TorontoXXL-20140828-A4.
P140178-TEPRO-1123-TorontoXXL-20140828-A4.
P140178-TEPRO-1123-TorontoXXL-20140828-A4.
P140178-TEPRO-1123-TorontoXXL-20140828-A4.