Bedienungsanleitung HOLZKOHLENGRILL „LAMONT“ mit schwenkbarem Grillrost und Aschekasten Version 2011/ Art. Nr.
WARNUNG Zugängliche Teile können sehr heiß sein. Kleinkinder fernhalten. Nur im Freien verwenden. Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät benutzen . WICHTIG Bitte prüfen Sie den Kartoninhalt, bevor Sie versuchen, diesen Grill zusammenzubauen. Eine vollständige Übersicht der Teile finden Sie auf Seite 3, genauso wie Anweisungen, wie bei beschädigten oder fehlenden Teilen verfahren werden soll. Die Artikelnummer befindet sich in der Nähe des Strichcodes auf dem Karton.
BENÖTIGTE WERKZEUGE Verstellbarer Schraubenschlüssel oder Zange Kreuzschlitzschraubendreher
Inhalt Bevor Sie das Gerät benutzen........................................................................................ 5 Lieferumfang............................................................................................................... 5 - 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................................................................. 7 Zu Ihrer Sicherheit...................................................................................................... 7 - 9 9 Signalsymbole.
Bevor Sie das Gerät benutzen Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie vor jedem Gebrauch, ob der Artikel Schäden aufweist. Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme zuerst die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Nr.
Bitte prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig und unbeschädigt ist. Sollte ein Teil fehlen oder defekt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Reklamationen nach erfolgter oder angefangener Montage hinsichtlich Beschädigung oder fehlender Teile werden nicht anerkannt. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieser Grill dient zum Erhitzen, Garen und Grillen von Speisen. Der Grill ist ausschließlich zur Verwendung im Freien geeignet und nur zur Verwendung im privaten Bereich bestimmt.
Gefahr Verbrennungs- und Unfallgefahr! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschl. Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/ oder mangels Wissen benutzt zu werden. –– Diesen Personenkreis auf die Gefahren des Geräts hinweisen und durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigen. –– Jegliche Änderungen an dem Produkt stellen eine große Sicherheitsgefahr dar und sind verboten.
Gefahr Verletzungsgefahr Am Grill und an den Einzelteilen befinden sich zum Teil scharfe Kanten. –– Mit den Einzelteilen des Grills vorsichtig umgehen, damit Unfälle bzw. Verletzungen während des Aufbaus und des Betriebes vermieden werden. Gegebenenfalls Schutzhandschuhe tragen. –– Den Grill nicht in der Nähe von Eingängen oder viel begangenen Zonen aufstellen. –– Während des Grillens immer größte Sorgfalt ausüben. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Grill zusammenbauen 1. Grill auspacken Den Grill auspacken und sämtliche Verpackungsfolien entfernen. Das Verpackungsmaterial außer Reichweite von Kindern aufbewahren und nach dem Zusammenbau des Grills den Vorschriften entsprechend entsorgen. 4. Feuerschale auf dem Stützrahmen befestigen Die Feuerschale (A) mit Kreuzschlitzschrauben (S1) auf dem Stützrahmen (D) befestigen. 2. Standbeine am Stützrahmen befestigen Die drei Standbeine (B) am Stützrahmen (D) mit Sechskantschrauben (S3) befestigen. 3.
6. Grillrost an der Feuerschale befestigen Den Bolzen (J) mit der Innensechskantschraube (S4) am Grillrost (C) befestigen. Den Bolzen (J) mit einer weiteren Innensechskantschraube (S4) an der Feuerschale (A) befestigen. 7. Holzkohleblech und Aschekasten einsetzen Setzen Sie das Holzkohleblech (K) in die Feuerschale (A). Den Aschekastengriff (L) in den Aschekasten (E) stecken. Den Aschekasten in die Öffnung im Stützrahmen (D) schieben. 11 8.
ACHTUNG Um das Risiko von Verletzungen zu vermeiden, sollten sämtliche Schrauben an der Innenseite des Grills befestigt werden. WARNUNG: Obwohl während der Herstellung des Grills sehr genau darauf geachtet wurde, scharfe Kanten zu entfernen, sollte vorsichtig mit dem Grill umgegangen werden, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden. Sicheres Bewegen: Der Grill ist schwer und muss von zwei Personen bewegt werden. Den Grill niemals während der Benutzung oder wenn er heiß ist bewegen.
LEBENSMITTELSICHERHEIT 1. Gefrorenes Fleisch und Geflügel vor dem Grillen komplett im Kühlschrank auftauen lassen. Rohes Fleisch und Geflügel von gekochten Speisen fernhalten. 2. Stellen Sie vor dem Grillen und Anzünden des Grills sicher, dass er vollständig gereinigt ist. 3. Nach dem Umgang mit rohem Fleisch und Geflügel immer die Hände waschen, bevor fertige Speisen gegessen werden. 4. Wischen und desinfizieren Sie Bereiche, die mit rohem Fleisch und Geflügel in Kontakt gekommen sind. 5.
Entsorgung Garantie Werfen Sie den Grill keinesfalls in den normalen Hausmüll! Entsorgen Sie ihn über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. Von der Garantie ausgenommen sind alle Verschleißteile, wie z.B. Grillroste. Alle anderen Kosten wie Arbeitszeit, Transport, Fracht und Verpackung gehen im Garantiefall zu Lasten des Käufers.
Service Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Service. Dieses Produkt wurde sorgfältig hergestellt und verpackt. Sollte es dennoch einmal Grund zur Beanstandung geben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne weiter. Unter der untenstehenden Service - Rufnummer können Sie uns persönlich erreichen. Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Inverkehrbringer Tepro Garten GmbH Carl-Zeiss-Straße 8/4 D-63322 Rödermark Telefon: +49 (0) 1805 893150 (0,14 Euro/Min.