User manual
15
• Schützen Sie Ihren Grill vor ständigen
Wettereinflüssen. Da er aus Stahl her-
gestellt ist wird er irgendwann rosten.
Eventuelle Roststellen säubern und
mit Feuerfestfarbe ausbessern. Es ist
wichtig, dass Sie die Asche aus der
Feuerschale entfernen, bevor sich
Feuchtigkeit mit der kalten Asche ver-
bindet, da dies zu Rostschäden führt.
• WICHTIG: Der Grill sollte immer vor
Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt
werden.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus um-
weltfreundlichen Materialien, die
Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
Werfen Sie den Grill keinesfalls
in den normalen Hausmüll! Ent-
sorgen Sie ihn über einen zuge-
lassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vor-
schriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Ver-
bindung.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die geltenden euro-
päischen und nationalen Richtlinien (DIN
EN 1860-1).
Technische Daten
Produkt: Art. Nr. 1061,
Holzkohlengrill
„Toronto“
Gewicht: ca. 25 kg
Gesamtmaße,
Grill aufgebaut: ca. 115 x 67 x 107cm
(BxTxH)
Grillfläche: 2 x ca. 41,9 x 28,7 cm
Max. Brennstoff-
menge:
1,35 kg Holzkohle
2,7 kg Holzkohlenbriketts
Stahllackierung: Hitzebeständig
bis 320º C