Bedienungsanleitung HOLZKOHLENGRILL „MILWAUKEE“ Smoker Version 2014/ Art. Nr.
Inhalt Bevor Sie das Gerät benutzen........................................................................................ 4 Lieferumfang.................................................................................................................... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................................................................. 4 Zu Ihrer Sicherheit...................................................................................................... 5 - 7 Signalsymbole..
Bevor Sie das Gerät benutzen Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie vor jedem Gebrauch, ob der Artikel Schäden aufweist. Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme zuerst die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Der Grill ist ausschließlich zur Verwendung im Freien geeignet und nur zur Verwendung im privaten Bereich bestimmt. Verwenden Sie den Artikel nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
–– Diesen Personenkreis auf die Gefahren des Geräts hinweisen und durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigen. –– Jegliche Änderungen an dem Produkt stellen eine große Sicherheitsgefahr dar und sind verboten. Selbst keine unzulässigen Eingriffe vornehmen. Bei Beschädigungen, Reparaturen oder anderen Problemen am Grill an unsere Servicestelle oder an einen Fachmann vor Ort wenden. –– Kinder und Haustiere vom Gerät fernhalten.
–– Während des Grillens immer größte Sorgfalt ausüben. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren. –– Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie tun. Das Produkt nicht benutzen, wenn Sie unkonzentriert oder müde sind bzw. unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Produktes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
2. Den Deckel von der großen Brennkammer (1) entfernen, indem die Scharnierschrauben entfernt werden. Anschließend die Scharnierstifte aus den Scharnieren der Brennkammer ziehen. 3. Verbinden Sie ein langes Stützbein (4) und ein Stützbein für Rad (2) mit 8 Stück Schrauben M6 x 12mm (C), 8 Stück Scheiben M18 (D) und 8 Stück Muttern M6 (A) an der großen Brennkammer. 5. Die anderen zwei Stützbeine (2, 4) verbinden, indem die Haken des Ablagegitters durch die Löcher in den Stützbeinen gesteckt werden.
7. Die Räder (6) an der Radachse mit 2 Stück Muttern M12 (B) befestigen. 8. Die Abluftklappe (9) über den Schraubstutzen oberhalb des Rauchrohres (7) setzen. Anschließen die Feder (8) auf den Schraubstutzen setzen und mit Hutmutter festziehen. Abluftklappe Hutmutter Feder 9. Das Rauchrohr an der großen Brennkammer mit 4 Stück Schrauben M6 x 12mm und 4 Stück Muttern M6 befestigen. 10. Den Fettdosenhalter (23) von unten durch das Loch auf der linken Seite in die große Brennkammer stecken.
13. Das Halteblech (14) für die kleine Brennkammer an den Stützbeinen mit den Rädern mit 2 Stück Schrauben M6 x 12mm befestigen. 16. Den Deckelstopper für die kleine Brennkammer (25) mit einer Schraube M6 x 12mm und einer Mutter M6 befestigen. 14. Das Unterteil (11) und das Oberteil (12) der kleinen Brennkammer mit 6 Stück Schrauben M6 x 12mm verbinden. 17. Befestigen Sie die kleine Brennkammer am Halteblech (14) und an der großen Brennkammer mit 8 Stück Schrauben M6 x 12mm und 2 Stück Muttern M6. 15.
19. Legen Sie 3 Feuerroste (15) in die große Brennkammer. Legen Sie 3 Grillroste (16) über die Feuerroste. Legen Sie einen Feuerrost (17) in die kleine Brennkammer und darüber 2 Grillroste (18). 22. Die Deckel an der kleinen und großen Brennkammer befestigen. Hierzu die Scharnierstifte in die Scharniere schieben und mit den 4 Stück Scharnierschrauben befestigen. 23. Der Grill ist fertig montiert. 20. Führen Sie das Thermometer (22) in die Öffnung im Deckel der großen Brennkammer. 21.
Die Wärmeisolierung des Aschekastengriffs wurde nachträglich verbessert. Dies betrifft Teil Nr. 20 des Lieferumfangs. Zusätzlich werden die nachstehenden Teile mitgeliefert. Zusätzliche Lieferung Holzgriff 1 Schraube M6x12 2 Mutter M6 2 Gefahr Verbrennungs- und Unfall gefahr! Beachten Sie, dass der Griff am Aschekasten während des Grillens sehr heiß wird. Den Aschekastengriff nur mit Grill- oder Küchenhandschuhe anfassen.
Grill aufstellen Achtung Beschädigungsgefahr! Während des Gebrauchs können sich die Verschraubungen allmählich lockern und die Stabilität des Grills beeinträchtigen. –– Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch. Ziehen Sie ggf. alle Schrauben noch einmal nach, um einen festen Stand zu gewährleisten. • Stellen Sie den Grill vor dem Gebrauch auf einem ebenen, festen Untergrund im Freien auf. Vor dem Grillen Gefahr Verbrennungsgefahr! Den Grill nur mit eingeschobenen Aschekasten verwenden.
• Geben Sie ausreichend und den Herstellerangaben entsprechend, Anzündflüssigkeit auf die Holzkohle. Warten Sie bei geöffneten Deckeln ca. 2-3 Minuten, bis die Flüssigkeit eingewirkt ist. Alternativ können Sie handelsübliche feste Anzündhilfen verwenden. • Die Luftklappe der kleinen Brennkammer ca. 1,5 - 2,5 cm öffnen. Die Abluftklappe des Rauchrohres bis zur Hälfte öffnen. • Zünden Sie die Holzkohle mit einem langen Streichholz an.
2. Legen Sie 3-4 feststoffliche Anzündhilfen in die Mitte der Feuerroste (15). Beachten Sie die Herstellerhinweise auf der Verpackung. Zünden Sie die Anzündhilfen mit einem Streichholz an. 3. Schichten Sie maximal 2,5 kg Holzkohle oder Briketts um die Anzündhilfen. 4. Sobald die Holzkohle durchgeglüht ist, verteilen Sie sie gleichmäßig auf den Feuerrosten (15). Verwenden Sie hierfür ein geeignetes, feuerfestes Werkzeug mit langem, feuerfestem Griff. 5.
• Für große Fleischstücke sollte eine Garzeit von ca. 1 Stunde je 500g angesetzt werden. Prüfen Sie in jedem Fall, ob das Räuchergut gegart ist, bevor dieses entnommen wird. Verwenden Sie hierzu ein Lebensmittelthermometer. • Entleeren Sie die kalte Asche und reinigen Sie den Grill regelmäßig, am besten nach jedem Gebrauch. • Räucherrezepte können Sie entsprechenden Rezeptbüchern entnehmen oder diese im Internet suchen.
Technische Daten Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Werfen Sie den Grill keinesfalls in den normalen Hausmüll! Entsorgen Sie ihn über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Inverkehrbringer Garantie Sie haben einen qualitativ hochwertigen Grill gekauft. TEPRO GARTEN GmbH garantiert für ihre Grills im Rahmen ihrer Garantiebedingungen, bei normaler, freizeitmäßiger und nicht gewerblicher Nutzung für 24 (vierundzwanzig) Monate ab Kaufdatum für alle Teile hinsichtlich Fehlerhaftigkeit und Verarbeitungsfehler. Von der Garantie ausgenommen sind alle Verschleißteile, wie z.B.