Bedienungsanleitung HOLZKOHLENGRILL „BILLINGS“ Klapp-Tischgrill mit zwei Grillflächen Version Art. Nr.
Inhalt Bevor Sie das Gerät benutzen........................................................................................ 4 Lieferumfang.................................................................................................................... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................................................................. 5 Zu Ihrer Sicherheit...................................................................................................... 5 - 7 Signalsymbole..
Bevor Sie das Gerät benutzen Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie vor jedem Gebrauch, ob der Artikel Schäden aufweist. Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme zuerst die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieser Grill dient zum Erhitzen, Garen und Grillen von Speisen. Der Grill ist ausschließlich zur Verwendung im Freien geeignet und nur zur Verwendung im privaten Bereich bestimmt. Verwenden Sie den Artikel nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
–– Jegliche Änderungen an dem Produkt stellen eine große Sicherheitsgefahr dar und sind verboten. Selbst keine unzulässigen Eingriffe vornehmen. Bei Beschädigungen, Reparaturen oder anderen Problemen am Grill an unsere Servicestelle oder an einen Fachmann vor Ort wenden. –– Kinder und Haustiere vom Gerät fernhalten. Der Grill, die sich darin befindliche Kohle und das Grillgut werden während des Betriebs sehr heiß, so dass jeder Kontakt damit zu schwersten Verbrennungen führen kann.
–– Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie tun. Das Produkt nicht benutzen, wenn Sie unkonzentriert oder müde sind bzw. unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Produktes kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Achtung Beschädigungsgefahr! Während des Gebrauchs können sich die Verschraubungen allmählich lockern und die Stabilität des Grills beeinträchtigen.
2. Standbeine am Gehäuse befestigen Die zwei Standbeine (4) an beiden Seiten des Gehäuses (2) mit den Schrauben M5x30 (B) und Muttern M5 (C) befestigen. 3. Griff befestigen Den Griff (1) mit den Schrauben M5x10 (A) am Gehäuseoberteil befestigen. 4. Feststellhaken befestigen Das Oberteil des Gehäuses soweit öffnen, wie in der Abbildung des Grills gezeigt. Den Feststellhaken (3) in die Öffnungen im Gehäuse (2) einhaken. 5.
–– Nur trockene Anzünder oder spezielle Grill-Flüssiganzünder entsprechend der EN 1860-3 als Anzündhilfe benutzen. 1. Verwenden Sie eine oder zwei Grillflächen, je nach Bedarf. Siehe hierzu Abschnitt Grill zusammenbauen. 2. Nehmen Sie den Grillrost (5) ab. 3. Legen Sie 1-2 feststoffliche Anzündhilfen in die Mitte einer der Feuerschalen. Beachten Sie die Herstellerhinweise auf der Verpackung. Zünden Sie die Anzündhilfen mit einem Streichholz an. 4.
• Den Grillrost (5) abnehmen und gründlich mit Spülwasser reinigen. Mit klarem Wasser abspülen und sorgfältig abtrocknen. Setzen Sie den Grillrost wieder auf den Grill. Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die geltenden europäischen und nationalen Richtlinien (DIN EN 1860-1). • Entleeren Sie die kalte Asche. • Entfernen Sie lose Ablagerungen am Grill mit einem nassen Schwamm. • Verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch zum Trocknen. Zerkratzen Sie die Oberflächen nicht beim Trockenreiben.
Garantie Sie haben einen qualitativ hochwertigen Grill gekauft. TEPRO GARTEN GmbH garantiert für ihre Grills im Rahmen ihrer Garantiebedingungen, bei normaler, freizeitmäßiger und nicht gewerblicher Nutzung für 24 (vierundzwanzig) Monate ab Kaufdatum für alle Teile hinsichtlich Fehlerhaftigkeit und Verarbeitungsfehler. Von der Garantie ausgenommen sind alle Verschleißteile, wie z.B. Grillroste.