User manual
8
• Stellen Sie den Grill vor dem Gebrauch
auf einem ebenen, festen Untergrund
im Freien auf.
Vor dem Grillen
• Waschen Sie die Grillroste vor dem er-
sten Gebrauch mit warmem Spülwas-
ser ab.
Bedienung
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Der Grill, die darin befindliche
Kohle und das Grillgut werden
während des Betriebs sehr heiß, so dass
jeder Kontakt damit zu schwersten Ver-
brennungen führen kann.
– Ausreichenden Abstand zu heißen
Teilen halten, da jeder Kontakt zu
schwersten Verbrennungen führen
kann.
– Zum Grillen immer Grill- oder Küchen-
handschuhe tragen.
– Nur langstielige Grillwerkzeuge mit hit-
zebeständigen Griffen verwenden.
– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln tra-
gen.
– Nur trockene Anzünder oder spezielle
Grill-Flüssig anzünder entsprechend
der EN 1860-3 als Anzündhilfe benut-
zen.
1. Entfernen Sie die Grillroste (2).
2. Legen Sie 3-4 feststoffliche Anzünd-
hilfen in die Mitte der Feuerwanne (6).
Beachten Sie die Herstellerhinweise
auf der Verpackung. Zünden Sie die
Anzündhilfen mit einem Streichholz
an.
3. Schichten Sie maximal 2 kg Holz-
kohle oder Briketts um die Anzündhil-
fen.
4. Der Grill muss vor dem ersten Ge-
brauch aufgeheizt werden und minde-
stens 30 Minuten durchglühen.
5. Sobald die Holzkohle durchgeglüht
ist, verteilen Sie sie gleichmäßig in
der Feuerwanne (6). Verwenden Sie
hierfür ein geeignetes, feuerfestes
Werkzeug mit langem, feuerfestem
Griff.
6. Hängen Sie die Grillroste (2) in ge-
wünschter Höhe auf die Halterung am
linken und rechten Windschutz.
7. Legen Sie das Grillgut erst auf, wenn
die Holzkohle mit einer hellen Asche-
schicht bedeckt ist.
Wartung und Reinigung
Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien
gefertigt. Um die Oberflächen zu reinigen
und zu pflegen, beachten Sie bitte die fol-
genden Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill vollstän-
dig abkühlen, bevor Sie ihn
reinigen.
– Kippen Sie die Asche erst aus, wenn
der Brennstoff vollständig ausgebrannt
und erloschen ist.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblö-
semittel oder Verdünner, um
Flecken zu entfernen. Diese sind gesund-
heitsschädlich und dürfen nicht mit Lebens-
mitteln in Berührung kommen.