Operation Manual

- 13 -
Rückstellung erfolgt selbsttätig.
- Werkseitig ist das Batterieladegerät mit 2 verschiedenen
Schutzfunktionen ausgestattet, die Fehler bei den
Anschlüssen und Einstellungen verhindern und den
Ladestrom unter ungünstigen Bedingungen begrenzen
(die Wirkungsweise dieser Sicherungen ist im Abschnitt
BESCHREIBUNG DES BATTERIELADEGERÄTES
erläutert).
Der Benutzer hat die Möglichkeit, diese
Schutzfunktionen folgendermaßen teilweise oder
vollständig auszuschalten (3 SCHUTZSTUFEN):
- Im Modus TEST etwa 5 Sekunden lang die Taste I / V
drücken, bis die Stromanzeige verschwindet und eines
der Kürzel L1, L2 oder L3 erscheint.
- Nun den Potentiometer auf die gewünschte Schutzstufe
drehen:
L1 maximaler Schutz: die Erkennung von
Anschluß- oder Einstellungsfehlern ist aktiviert, die
Ladestrombegrenzung ist aktiviert;
L2 mittlerer Schutz: Ausschließlich die Erkennung von
Anschluß- oder Einstellungsfehlern ist aktiviert;
L3 alle Schutzfunktionen sind ausgeschaltet.
ANMERKUNG: Die anfänglich angezeigte Schutzstufe
hängt ausschließlich von der tatsächlichen Stellung
des Potentiometerreglers ab.
- Speichern Sie die getätigte Einstellung mit der Taste I /
V.
ANMERKUNG: Um stark entladene oder sulfatierte
Batterien wieder auaden zu können, ist es
möglicherweise erforderlich, alle Schutzfunktionen
auszuschalten.
Bei jedem Einschalten wird das Ladegerät automatisch
auf die maximale Schutzstufe (L1) gesetzt.
7.NÜTZLICHEHINWEISE
- Saubern Sie die Plus- und Minusklemmen von
möglichen Oxidationsablagerungen, damit immer ein
guter Kontakt mit den Masseklemmen herrscht.
- Die beiden Masseklemmen dürfen sich auf keinem
Fall berühren, wenn das Gerät angeschlossen ist. In
diesem Fall wird die Sicherung durchbrennen.
- Wenn die Batterie, mit der man das Ladegerät betreiben
will, ständig an ein Fahrzeug angeschlossen ist,
beachten Sie auch die Betriebs- und Wartungsanleitung
des Fahrzeugs, besonders die Punkte “ELEKTRISCHE
ANLAGE” oder “WARTUNG”. Vor dem Laden entfernen
Sie möglichst das Pluskabel, das zur elektrischen
Anlage des Fahrzeugs gehört.
- Kontrollieren Sie ihre Spannung, bevor Sie die Batterie
an das Ladegerät anschliessen. (3 Verschlüsse
kennzeichnen eine 6 V Batterie, 6 Verschlüsse
eine 12 V Batterie). In einigen Fällen können zwei
12Volt-Batterien in Serie geschaltet sein. Dann ist
eine Spannung von 24Volt erforderlich, um beide
Akkus aufzuladen. Um ein ungleichmäßiges Laden
zu vermeiden, vergewissern Sie sich bitte, daß sie
dieselben Eigenschaften haben.
- Einem Start muss ein Schnellladevorgang von einigen
Minuten Dauer vorangehen: Dadurch wird der nötige
Anlassstrom geringer, es muss weniger Netzstrom
abgerufen werden. Denken Sie daran, sich vor dem
Starten eines Fahrzeugs davon zu überzeugen,
dass die Batterie einwandfrei mit den zugehörigen
Anschlüssen (+ und -) verbunden und in gutem
Zustand, also nicht sulfatiert oder defekt ist.
Unter keinen Umständen darf das Fahrzeug angelassen
werden, wenn die Batterie von den zugehörigen
Klemmen getrennt ist. Die Batterie ist entscheidend für
die Dämpfung von Spannungsspitzen, die von jener
Energie ausgehen, die sich während der Startphase in
den Verbindungskabeln ansammelt.
- Wenn das Fahrzeug nicht startet, beharren Sie nicht,
sondern warten Sie einige Minuten und wiederholen
Sie dann den Schnellladevorgang.
- Starts müssen stets bei eingesetzter Batterie erfolgen,
siehe Abschnitt ANLASSEN.
____________________(E)_____________________
MANUALDEINSTRUCCIONES
ATENCIÓN:ANTESDEUTILIZARELCARGADORDE
BATERÍAS LEER ATENTAMENTE EL MANUAL DE
INSTRUCCIONES.
1. SEGURIDAD GENERAL PARA EL USO DE ESTE
CARGADORDEBATERÍAS
- Durante la carga, las baterías emanan gases
explosivos, evitar que se formen llamas o chispas. NO
FUMAR.
- Colocar las baterías en carga en un lugar aireado.
- Las personas sin experiencia deben recibir la
formaciónadecuadaantesdeutilizarelaparato.
- Laspersonas(incluidosniños)cuyascapacidades
físicas, sensoriales, mentales sean insucientes
para utilizar correctamente el aparato deben ser
vigiladas por una persona responsable de su
seguridadduranteelusodelmismo.
- Losniñosdeben estar vigiladosparaasegurarse
dequenojueganconelaparato.
- Utilizar el cargador de baterías exclusivamente en
interiores y asegurarse de trabajar en lugares bien
aireados: NO EXPONER A LLUVIA O NIEVE.
- Desenchufar el cable di alimentación de la red antes
de conectar o desconectar los cable de carga de la
batería.
- No conectar o desconectar las pinzas a la batería
cuando el cargador esté en funcionamiento.
- No utilizar el cargador de baterías por ningún motivo
en el interior de un coche o en el capó.
- Sustituir el cable de alimentación sólo con un cable
original.
- No utilizar al cargador de baterías para recargar
baterías no recargables.
- Controlar que la tensión de alimentación disponible
corresponda con la indicada en la chapa de datos del
cargador de baterías.
- Para no dañar la electrónica de los vehículos, leer,
conservar, respetar escrupulosamente las advertencias
de los fabricantes de los mismos vehículos, cuando se
utilice el cargador de baterías tanto en carga como en
arranque; lo mismo vale para las indicaciones ofrecidas
por el fabricante de las baterías.
- Este cargador de baterías tiene interruptores o relés
que pueden provocar arcos o chispas; por lo tanto, si
se usa en un garaje o en ambiente similar, deberemos
colocarlo en un local o en una parte protegida
adecuados para ello.
- Las intervenciones de reparación o mantenimiento
en el interior del cargador de baterías deben ser
efectuadas sólo por profesionales.
- ATENCIÓN: ¡QUITAR SIEMPRE EL CABLE DE
ALIMENTACIÓNDELAREDANTESDEEFECTUAR
CUALQUIERINTERVENCIÓNDEMANTENIMIENTO
SENCILLO DEL CARGADOR DE BATERÍAS,
PELIGRO!
- Controlar que la toma esté provista de conexión de
tierra de protección.
- En los modelos que no la tienen, conectar enchufes
con una capacidad apropiada al valor del fusible
indicado en la chapa.
2.INTRODUCCIÓNYDESCRIPCIÓNGENERAL
- Este cargador de baterías permite la carga de