Operation Manual
- 22 -
- Die Ladezangen auch nach erfolgter Auadung mit der
Batterie verbunden lassen.
Das Batterieladegerät unterbricht und startet
die Ladephase automatisch selbst, wobei die
Batteriespannung innerhalb den für das Produkt
vorgegebenen Spannungsbereich bleibt.
6. SCHUTZEINRICHTUNGEN DES BATTERIELADEGERÄTES
Das Ladegerät verfügt über Schutzeinrichtungen, die in
folgenden Fällen einschreiten:
- Überladung (zuviel Strom wird auf die Batterie
übertragen).
- Kurzschluss (Ladeklemmen haben Kontakt
untereinander).
- Falschpolung der Batterieklemmen.
- Das Gerät ist intern elektronisch gegen Überlast,
Kurzschluss und vertauschte Polarität gesichert.
7.NÜTZLICHEHINWEISE
- Saubern Sie die Plus- und Minusklemmen von
möglichen Oxidationsablagerungen, damit immer ein
guter Kontakt mit den Masseklemmen herrscht.
- Wenn die Batterie, mit der man das Ladegerät betreiben
will, ständig an ein Fahrzeug angeschlossen ist,
beachten Sie auch die Betriebs- und Wartungsanleitung
des Fahrzeugs, besonders die Punkte “ELEKTRISCHE
ANLAGE” oder “WARTUNG”. Vor dem Laden entfernen
Sie möglichst das Pluskabel, das zur elektrischen
Anlage des Fahrzeugs gehört.
(RU)
РУКОВОДСТВОПОЛЬЗОВАТЕЛЯ
ВНИМАНИЕ: ПЕРЕД
ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ ЗАРЯДНОГО
УСТРОЙСТВА АККУМУЛЯТОРНОЙ
БАТАРЕИ ВНИМАТЕЛЬНО ПРОЧИТАТЬ РАБОЧЕЕ
РУКОВОДСТВО!
1.ОБЩАЯБЕЗОПАСНОСТЬПРИИСПОЛЬЗОВАНИИ
ДАННОГОЗАРЯДНОГОУСТРОЙСТВА
- Во время зарядки из аккумуляторной батареи
выходит взрывчатый газ, избегать образования
пламени и искрения. НЕ КУРИТЬ.
- Установить аккумуляторную батарею во время
зарядки в хорошо проветриваемое место .
- Неопытный персонал должен пройти
соответствующее обучение перед
использованиемоборудования.