DVB-T2 HDTV Wissenswertes zur Umstellung
I. Hintergrund: 1. DVB-T 2 HD wird den aktuellen DVB-T 1 Standard deutschlandweit bis 2019 ablösen. 2. Die Einführungsphase hat bereits begonnen, weitere Erläuterungen unter II.1.C. 3. Die Umstellungsphase erfolgt von Region zu Region und beginnt Ende März 2017 in den Metropolregionen, bis 2019 soll eine flächendeckende Netzabdeckung erreicht werden. 4. Es wird umgestellt, weil: a) ein neuer Codec bei DVB-T 2HD zum Einsatz kommt H.
III. Was benötigt man zum Empfang? 1. Für den Empfang der öffentlich-rechtlichen Sender benötigt man einen HEVC/H.265-geeigneten DVB-T2 Receiver sowie eine terrestrische Antenne (entweder Indoor oder Outdoor, je nach Region mit Verstärkung, idealerweise mit LTE-Filter zur Vermeidung von Störsignalen). 2. Für den Empfang der öffentlich-rechtlichen sowie der privaten Sender benötigt man einen HEVC/H.