Operation Manual

> Bestätigen Sie mit OK.
Der Autofokus gestartet. Während die automatische Ausrichtung vorgenommen wird,
erscheint der Hinweis Auto Fokus.
9.3.3 Satellitenposition speichern
Nachdem die Funktion Autofokus abgeschlossen ist, müssen Sie die Satellitenposition noch
speichern.
> Markieren Sie dazu mit den Pfeiltasten das Feld speichern.
> Drücken Sie die Taste OK. Stimmt die Orbitalposition auf die der Spiegel ausgerichtet
ist mit der Orbitalpostion des zu speichernden Satelliten überein, erscheint der
Hinweis.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten das Feld Ja, wenn Sie die vorkonfigurierten
Programnme des gewählten Satelliten in die TV- und Radioliste übernehmen möchten
und bestätigen Sie mit OK.
Konnte die Orbitalposition noch nicht ermittelt werden, erscheint eine Abfrage.
> Um die Satellitenposition zu speichern, markieren Sie mit den Pfeiltasten
rechts/links das Feld Ja und bestätigen mit OK.
> Markieren Sie im anschließend erscheinenden Fenster mit den Pfeiltasten das
Feld Ja, wenn Sie die vorkonfigurierten Programnme des gewählten Satelliten in die
TV- und Radioliste übernehmen möchten und bestätigen Sie mit OK.
Wird bei der Prüfung des Test-Transponders keine in der Vorprogrammierung vorhandene
Position erkannt oder ist das Empfangssignal zu schwach, erscheint ein entsprechender
Hinweis.
oder
> Um die Satellitenposition zu speichern, markieren Sie mit den Pfeiltasten
rechts/links das Feld Ja und bestätigen mit OK.
> Bestätigen Sie den folgenden Hinweis noch einmal durch Drücken der Taste OK.
84
9
BDA DIGINOVA 3 CRCS+ 10_09.qxp 13.11.2009 9:24 Uhr Seite 84










