Operation Manual
19
6.1.3. Kanalfilter
Wählen Sie in diesem Menü aus, ob der Receiver bei einem Suchlauf nur freie
empfangbare unverschlüsselte Sender speichern soll, oder ob das Gerät neben den frei
empfangbaren auch verschlüsselte Programme abspeichern soll.
> Wählen Sie zwischen Alle Programme und nur freie Programme.
6.1.4. Land
> Wählen Sie hier das Land aus, in dem Sie die Programme empfangen möchten.
6.1.5. LCN
In einigen DVB-T-Netzen kann das Gerät auf bereitgestellte Dienste zurückgreifen.
Dadurch dauert dieser Suchlauf in der Regel nur wenige Minuten. Die gefundenen
Programme werden in einer gängigen Reihenfolge abgelegt, können aber auch jederzeit
individuell sortiert werden.
Damit der Receiver auf diese bereitgestellten Dienste zurückgreifen kann und so die
Suche beschleunigt wird, muss LCN eingeschaltet sein.
> Schalten Sie LCN Funktion in der Zeile LCN auf an.
Hinweis:
Dieser Dienst steht in Deutschland derzeit (Stand Drucklegung) nicht zur Verfügung.
6.1.6. Antennenspeisung
Sollten Sie über eine aktive Antenne verfügen, die Sie an dem Gerät betreiben, können
Sie hier eine 5 Volt Antennenspeisespannung über den Koax-Eingang des Gerätes
aktivieren.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur dann funktioniert, wenn eine aktive Antenne
angeschlossen ist, die über die Antennenleitung mit Spannung versorgt werden kann.
Bitte informieren Sie sich hierzu auch ggf. über die technischen Spezifikationen Ihrer
Antenne.










