Operation Manual

Fernkopierer T-Fax 360 G4 47
Rufnummernliste
Der Fernkopierer T-Fax 360 G4 bietet Ihnen 20 Zielwahl-Speicherplätze, in
denen Sie jeweils eine Faxnummer sowie den dazugehörigen Namen spei-
chern können. Um eine als Zielwahl gespeicherte Rufnummer zu wählen,
brauchen Sie nur die entsprechende Zielwahltaste 16 zu drücken.
Außerdem bietet Ihnen der T-Fax 360 G4 50 Kurzwahl-Speicherplätze, in
denen Sie jeweils eine Faxnummer sowie den dazugehörigen Namen spei-
chern können. Um eine als Kurzwahl gespeicherte Rufnummer zu wählen,
brauchen Sie nur die Taste 24 [Kurzwahl/Adresswahl] zu drücken und die
zweistellige Kurzwahlnummer einzugeben.
Darüber hinaus können Sie eingeben, ob die Gegenstelle, deren Rufnum-
mer Sie als Zielwahl oder Kurzwahl speichern, ein Gerät der Gruppe 3 oder
4 ist. Bei Gegenstellen der Gruppe 3 können Sie zusätzlich eine
Subadresse und/oder ein Paßwort bestimmen. Bei der Eingabe von Ruf-
nummern an Fernkopierer der Gruppe 4 in den USA können Sie – zur Ver-
meidung von Leitungsproblemen – zusätzlich die USA-Verbindung einstel-
len.
Bitte beachten Sie:
Beim gezielten Senden durch Eingabe einer Subadresse an ein „Post-
fach” (auch „Senden in eine Mailbox” genannt) muß die Gegenstelle das
erweiterte T.30 Protokoll mit dieser Funktion benutzen. Erfragen Sie bei
der Gegenstelle die Nummer der Subadresse.
Beim Senden mit Passwort (auch „geschütztes Senden” genannt) einigen
Sie sich zunächst mit der Gegenstelle auf ein Passwort.
Rufnummern, die Sie als Zielwahl oder Kurzwahl gespeichert haben, kön-
nen Sie auch über das Adressbuch aufrufen. Dazu drücken Sie zweimal die
Taste 24 [Kurzwahl/Adresswahl], und geben die Anfangsbuchstaben des
zur gewünschten Faxnummer gehörenden Namens ein.
Zusätzlich können Sie – z.B. zum Versenden von Rundschreiben – die
Kurzwahl- und Zielwahlnummern zu Gruppen mit bis zu 69 Rufnummern
zusammenfassen.