Operation Manual
34 Fernkopierer T-Fax 360 G4
2 Wählen Sie mit den Pfeiltasten 20 links/
rechts das Menü „EMPFANGSEINST.“.
3 Drücken Sie die Taste 21 [Start].
4 Drücken Sie erneut die Taste 21 [Start].
5 Wählen Sie mit den Pfeiltasten 20 links/
rechts die Einstellung „EIN“ oder „AUS“,
und drücken Sie die Taste 21 [Start].
6 Drücken Sie die Taste 19 [Stop], damit der
T-Fax 360 G4 in den Ruhezustand
zurückkehrt.
ECM-Modus für Senden (an G3-Fernkopierer)
Im ECM-Betrieb sendet Ihr Fernkopierer jede Seite in mehreren Blöcken.
Nach jedem Block fragt er den Kopierer der Gegenstelle, ob Daten auf-
grund einer gestörten Telefonleitung fehlerhaft übertragen wurden. Ist das
der Fall, sendet Ihr T-Fax 360 G4 den betreffenden Block noch einmal. Auf
diese Weise werden Dokumente fehlerfrei empfangen. Bei schlechten Tele-
fonleitungen müssen Sie allerdings wegen der Wiederholungen mit etwas
längeren Übertragungszeiten rechnen. Der ECM-Modus funktioniert nur,
wenn auch die Gegenstelle darauf eingerichtet ist. Um Störungen zu ver-
meiden, empfehlen wir Ihnen, den T-Fax 360 G4 stets im ECM-Modus zu
betreiben (Grundeinstellung: EIN).
Bitte beachten Sie:
Der eingeschaltete ECM-Modus wird nur beim Senden an Fernkopierer der
Gruppe 3 aktiviert. Beim Senden an Fernkopierer der Gruppe 4 hat diese
Einstellung keine Bedeutung.
So schalten Sie den ECM-Sendemodus ein oder aus:
1 Drücken Sie die Taste 17 [Funktion].
Warten Sie 1 Sekunde, bis das Menü
„RUFNR. EINGABE“ im Anzeigefeld
erscheint.
EMPFANGSEINST.
12:01
ECM-EMPFG
12:02
EIN
12:03
EINGABE OK
12:03
07/08 ’97
12:04
MENÜ AUSWÄHLEN
12:00
RUFNR. EINGABE
12:01










