Extra Information

4
23227915-6B
1
Wichtig: Damit nach den vorgenannten Einstellungen die automatische
Wahl Ihres Gerätes bei Verwendung der Telefonbuchfunktion
auch korrekt funktioniert, muß beim Speichern einer Rufnummer
folgendes beachtet werden:
Fügen Sie vor die eigentliche Rufnummer
a) die Amtskennziffer Ihrer Telefonanlage (z.B. "0"),
b) eine Wahlpause mit Taste "R" (wird im Display als "/" dargestellt) ein
Beispiel: 0/0987 654321
Telefonanlagen am T-Net AnschlußTelefonanlagen am T-Net Anschluß
Eine per CLIP-Funktion empfangenen Rufnummer wird durch Ihre Telefonanlage
direkt zur Nebenstelle weitergeleitet und nicht automatisch um die betreffende
Amtskennziffer Ihrer Anlage (z.B. "0") ergänzt. Im Display Ihres Gerätes wird die
empfangene Rufnummer angezeigt und auch so in der Anrufliste gespeichert.
Damit die Funktion "Rückruf eines Anrufers" (siehe Seite 2) in Verbindung mit der
Amtsholung Ihrer Telefonanlage wunschgemäß funktionieren kann, müssen Sie
sicherstellen, daß Ihr Gerät in den Grundfunktionen folgendermaßen eingestellt
ist:
a) ANSCHLUSSART" (Parameter 24) auf "HAUPTANSCHLUSS"
b) Parameter 84 "AMTSKENNZEICHEN" auf "MIT"
Drücken Sie nacheinander die Tasten "MENU", "2", "4" und "OK"
Mit Taste "" die Einstellung "HAUPTANSCHLUSS" wählen, bestätigen Sie
mit der START-Taste
Drücken Sie nacheinander die Tasten "MENU", "8", "4" und "OK"
Mit Taste "" wählen Sie "MIT", bestätigen Sie mit der START-Taste
Amtskennziffern Ihre Telefonanlage eingeben (z.B. die "0"),
Danach geben Sie die Länge der Rufnummer ein, ab der das Amtskenn-
zeichen automatisch vor der Rufnummer gewählt wird. Wenn Sie z.B. für
eine interne Verbindung in Ihrer Telefonanlage eine 2-stellige Rufnummer
wählen müssen, sollten Sie an dieser Stelle die Ziffer "3" eintragen, bei 4-
stelligen internen Rufnummern die "5"
Wichtig: Bitte achten Sie darauf, daß die Rufnummern im Rufnummern-
speicher Ihres Gerätes ohne die Amtskennziffer gespeichert
sind !
NEU: CLIP-Funktion!NEU: CLIP-Funktion!
Anzeige der Rufnummer des AnrufersAnzeige der Rufnummer des Anrufers
Wenn Sie das Leistungsmerkmal "CLIP-Funktion" für Ihren T-Net oder T-ISDN
Anschluß beauftragt
1)
haben, wird Ihnen bei einem Anruf die Rufnummer des
Anrufers auf dem Display Ihres Gerätes, bzw. soweit vorhanden, auf dem
Display Ihres zusätzlichen Schnurlos-Telefons T-Fax CM300, präsentiert.
Sie werden angerufenSie werden angerufen
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
Die Rufnummer
2)
des Anrufers wird im Display angezeigt.
Handelt es sich dabei um eine Rufnummer die im Rufnummernspeicher Ihres
Gerätes vorhanden und mit einem Namenseintrag gespeichert ist, wird statt der
Rufnummer der Name des Anrufers angezeigt (nicht bei T-Fax CM300).
Wenn der Anrufer bei seinem Anschluß die Rufnummernübermittlung unter-
drückt oder deaktiviert hat, zeigt das Display "GESCHUETZT".
Wenn die Rufnummer des Anrufers nicht bekannt ist (z.B. bei Anrufen aus
dem Ausland), wird auf Ihrem Display "NICHT VERFUEG" (Nicht Verfügbar)
angezeigt.
Hinweis: Wollen Sie die Übermittlung Ihrer Rufnummer für einen Anruf
deaktivieren ("Nächster Anruf anonym"), geben Sie bitte vor dem
Wählen der Rufnummer die Tastenfolge " * 3 1 # " ein.
1)
Auftrag telefonisch erteilen oder weitere Informationen zu CLIP
unter Rufnummer
08003301000
2)
Bei längeren Rufnummern (ab 17 Stellen), werden nur die letzten
15 Stellen angezeigt. Das Display zeigt in solchen Fällen an der
1. Stelle (links) einen Stern (*), der kennzeichnet, daß es sich um
eine längere Rufnummer handelt.
Sollten Sie zusätzlich das Schnurlos-Telefon T-Fax CM300
nutzen, werden dort im Display bei längeren Rufnummern nur die
letzten 11 Stellen angezeigt und an der 1. Stelle (links) steht das
Zeichen "".

Summary of content (2 pages)