Operation Manual
Fernkopierer T-Easy FP110 59
Index
Störungs-
Wartung Das Journal Abruf Senden Empfangen Telefonieren Einstellungen
Inbetrieb-
beseitigung nahme
Um den Empfang mit Anrufbeantworter einzuschalten, drücken Sie die
AUTO-Taste 19 so oft, bis die Anzeige 20 leuchtet. Denken Sie daran, auch
Ihren Anrufbeantworter einzuschalten.
Sollte der Anrufbeantworter aus irgendeinem Grund einen Anruf nicht an-
nehmen, meldet sich nach der eingestellten Rufzahl der T-Easy FP110, wie
zuvor beschrieben. So können Sie auch dann Faxnachrichten empfangen,
wenn der Anrufbeantworter voll oder gestört ist.
Empfang bei Papierende
Geht das Papier während eines Empfangsvorgangs zu Ende, bricht der T-
Easy FP110 den Empfang ab.
• Es ertönen fünf Warntöne, und die rote Fehleranzeige 21 „ RUF” leuch-
tet. Im Anzeigefeld erscheint die Meldung „KEIN PAPIER”. Der T-Easy
FP110 verhält sich nun wie ein normales Telefon.
• Sobald Sie eine neue Papierrolle eingelegt und den Papierfachdeckel
ordnungsgemäß wieder geschlossen haben (siehe Seite 93), erlischt die
Fehleranzeige 21 „ RUF”, und der T-Easy FP110 funktioniert wieder
wie gewohnt.
Fernempfang
Sofern Sie ein externes Telefon (beispielsweise ein schnurloses Telefon)
am gleichen Anschluß installiert haben, können Sie den T-Easy FP110 auf
Fernempfang stellen. Mit dieser Einstellung haben Sie die Möglichkeit, den
Empfang einer Faxmitteilung über die Telefonleitung zu starten.
Beispiel:
Sie betreiben ein schnurloses Telefon am gleichen Anschluß. Der T-Easy
FP110 ist auf manuellen Empfang eingestellt. Sie erhalten auf Ihrem
schnurlosen Telefon einen Anruf, und der Anrufer möchte Ihnen eine Fax-
nachricht senden. Sie können dann über die Zifferntasten des Telefons
(Tonwahl = Mehrfrequenzwahl MFV) den zweistelligen Code eingeben, und
der T-Easy FP110 schaltet auf Faxempfang.










