Operation Manual
!
SMS (Textmeldungen)
41
SMS (Textmeldungen).
Sie können mit Ihrem Telefon Textmeldungen, sogenannte SMS (Short Message
Service), senden und empfangen. Über den SMS−Service von T−Com können
Sie eine SMS an jeden Anschluss im Festnetz und in die Mobilfunknetze
senden.
Von jedem angemeldeten SMS−fähigen Mobilteil können Sie SMS schreiben,
ändern, lesen, löschen und weiterleiten.
Hinweis: Bei der Nutzung mehrerer Mobilteile an der Basis kann zu einem
Zeitpunkt immer nur ein Mobilteil auf die SMS−Funktion zugreifen.
Wenn der Empfänger Ihrer SMS im Festnetz kein SMS−fähiges Gerät besitzt,
wird ihm die SMS automatisch als Sprachmeldung vorgelesen. Diese
Sprachmeldungen werden in der Regel direkt als Telefonanruf zugestellt.
Sprachmeldungen werden nur zu bestimmten Uhrzeiten übermittelt. Im Netz
von T−Com:
Montag bis Freitag zwischen 7 und 23 Uhr,
Samstag, Sonntag und an Feiertagen zwischen 8 und 23 Uhr.
In der übrigen Zeit werden SMS gespeichert und nach 7 bzw. 8 Uhr zugestellt.
Allgemeines.
SMS werden über SMS−Zentren von Diensteanbietern ausgetauscht.
In Ihrem Telefon stehen 2 Rufnummern−Speicher für SMS−Zentren zur
Verfügung (SMS−Zentrum 1 und SMS−Zentrum 2). Die Rufnummer des
SMS−Zentrum 1 ist voreingestellt.
Gesendet werden Ihre SMS standardmäßig über das SMS−Zentrum, das als
SMS−Zentrum 1 eingetragen ist. Im Lieferzustand ist der SMS−Service von
T−Com mit der Rufnummer 0193010 voreingestellt.
Wenn Ihr Telefon an eine Telefonanlage angeschlossen ist,
müssen Sie der Rufnummer ggf. die Vorwahlziffer voranstel-
len (abhängig von Ihrer Telefonanlage).










