Operation Manual

Sinus 501i/A 501i / deutsch / A31008-N398-A151-3-19 / Sinus501AM_isdnSIX.fm / 30.10.2007
09/2007 V1 – 27.09.2007
Stichwortverzeichnis 195
einstellen . . . . . . . . . . . . . . 152
C
CCBS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
CCNR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
CE-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . 173
CLIP-Bild . . . . . . . . . . . . . .56
, 142
CLIR . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
, 164
CW. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
D
Datum einstellen . . . . . . . . . . . .23
Dauer eines Gesprächs . . . . . .73
DECT-GAP-Standard. . . . . . . . . . II
Display
Beleuchtung . . . . . . . . . . . 137
Display-Sprache ändern . 134
einstellen. . . . . . . . . . . . . . . 135
Farbschema/Kontrast . . . 135
im Ruhezustand . . . . . . . . . .17
Screensaver. . . . . . . . . . . . 136
–unverständliche Sprache 134
Display-Tasten . . . . . . . . . . .IV
, 16
belegen. . . . . . . . . . . . . . . . 132
E
ECT . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
, 168
ein/ausschalten . . . . . . . . 166
Ein-/Aus-Taste . . . . . . . . . . . . . . IV
Eingangsliste (SMS) . . . . . 79
, 84
Einheiten eines Gesprächs . . .73
Einrichten
Besetztton. . . . . . . . . . . . . . 165
Einschalten
Anklopfen. . . . . . . . . . . . . . 165
Anrufbeantworter . . .105
, 113
Anrufbeantworter
(Fernbedienung). . . . . . . . 116
Babyalarm . . . . . . . . . . . . . 130
Gespräch mitschneiden . 112
Hinweistöne . . . . . . . . . . . . 144
Keypad . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Rufannahme. . . . . . . . . . . . 137
SMS-Funktion. . . . . . . . . . . 100
Tastensperre. . . . . . . . . . . . . 14
Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Einstellen
Display-Beleuchtung . . . . 137
Screensaver . . . . . . . . . . . . 136
Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . 18
Eintrag
aus Telefonb. auswählen. . 56
auswählen (Menü). . . . . . . . 21
Eintragen eines Info-Dienstes 97
E-Mail-Adresse
SMS an E-Mail-Adresse . . . 81
Empfangen
Nachricht (SprachBox). . . 121
SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Empfangsfeldstärke. . . . . . . . V
, 7
Empfangs-MSN
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 30
zuweisen . . . . . . . . . . . . . . . 163
Empfangsverstärker s. Repeater
Empfindlichkeit (Babyalarm) 130
Entgangener Anruf. . . . . . . . . . 66
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . 175
Entwurfsliste (SMS) . . . . . . . . . 79
Erinnerungsruf. . . . . . . . . . . . . . 62
Ermitteln einer MSN. . . . . . . . . 29
Externes Gespräch
an Anrufb. weiterleiten. . . 112
Extras. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Extras des SMS-Service der
Deutschen Telekom . . . . . . 91
F
Falscheingaben (Korrektur) . . 17
Fangschaltung aktivieren . . . . 52
Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . 170
Fehlerton. . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . 115
Fernwahlziffern s. Verkehrsaus-
scheidungsziffern
Flüssigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . 169