Operation Manual
160 ISDN-Einstellungen vornehmen
Sinus 501i/A 501i / deutsch / A31008-N398-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008
09/2007 V1 – 27.09.2007
ISDN-Einstellungen vornehmen.
Am Sinus 501i/A 501i können Sie spezielle ISDN-Einstellungen vor-
nehmen oder ändern. Diese sind:
Eigene Rufnummern/ (MSN) einrichten und Name vergeben/än-
dern auf Seite 161
Mobilteilen MSNs zuordnen auf Seite 162
Besetztton bei „MSN besetzt“ einrichten auf Seite 165
Anonym anrufen (CLIR) auf Seite 164
Anklopfen – CW (Call Waiting) ein-/ausschalten auf Seite 165
Gespräch übergeben – ECT (Explicit Call Transfer) ein-/ausschal-
ten auf Seite 166
Verkehrsausscheidungsziffern (VAZ) auf Seite 166
ISDN-Rufnummern (MSN) einrichten/löschen.
An Ihrer Basis können Sie bis zu zehn eigene Rufnummern (MSN) ein-
stellen. Je nach Zuordnung zu den angemeldeten Mobilteilen reagie-
ren diese dann bei Anrufen ggf. unterschiedlich. Haben Sie keine indi-
viduelle Empfangs-MSN eingerichtet, dann reagiert jedes Gerät auf
jeden Anruf (jeder MSN).
Auch wenn Sie individuelle Sende-MSNs festgelegt haben, können Sie
vor einem Anruf, z. B. für getrennte Kostenerfassung, gezielt eine
andere Sende-MSN auswählen.
Für jede Rufnummer (MSN) können Sie einen Namen vergeben. Wei-
sen Sie z. B. einer Rufnummer (MSN) den Namen
Privat zu, wird bei
einem Anruf z. B.
Externanruf von . . . für Privat am Display angezeigt.
Die Zuordnung der eigenen Rufnummern (MSN) können Sie jederzeit
ändern.
Hinweis Um schon beim Läuten des Mobilteiles unterscheiden zu
können, welche der eigenen Rufnummern (MSN) gemeint
ist, können Sie jeder dieser Rufnummern eine von
zehn Klingeltonmelodien zuweisen (s. S. 140).










