Operation Manual
Tipp
SMS (Textmeldungen)
33
Wählen Sie die gewünschte SMS aus
und drücken Sie
OK
.
Sie erhalten weitere Informationen zur
gesendeten SMS.
SMS-Zentren einstellen
Die Speicherplätze für die SMS−Zentren sind bereits
mit Rufnummern vorbelegt. Wenn Sie ein
SMS-Zentrum ändern wollen, können Sie eine dieser
Rufnummern überschreiben.
Hinweis: Standardmäßig wird eine SMS über
SMS−Zentrum 1 gesendet. Zum Empfang werden aber
beide eingetragene SMS−Zentren verwendet.
Hinweis: Möchten Sie SMS einmalig über
SMS−Zentrum 2 senden, müssen Sie die Einstellung
ändern. Siehe SMS-Zentrum 2 zum Senden verwenden
(S. 33).
Menü
99 SMS−Zentrum9
OK
9SMS−Zentrum 1
Wählen und drücken Sie
OK
.
8 Geben Sie die Rufnummer ein oder
ändern Sie sie. Drücken Sie
OK
.
9SMS−Zentrum 2
Wählen und drücken Sie
OK
.
8 Geben Sie die Rufnummer ein oder
ändern Sie sie. Drücken Sie
OK
.
H Mit der R−Taste können Sie eine Pause
eingeben, z.B. 0P0180, dazu müssen
Sie die R−Taste ca. 1 Sekunden drücken.
Drücken Sie die R−Taste kurz, um die
Flash−Funktion einzufügen, z.B. 0R0180.
SMS-Zentrum 2 zum
Senden verwenden
Menü
99SMS−Zentrum9
OK
9Via Zentrum 2
Wählen und drücken Sie
OK
. Im
Display sehen Sie kurz die Meldung
Zen.2 notiert. Für die aktuell zu
übertragende SMS wird das
SMS−Zentrum 2 verwendet.
Hinweis: Der erfolgreiche Versand wird mit Via Z2
gesend. quittiert.
SMS an Telefonanlagen
H Sie können eine SMS nur empfangen, wenn die
Rufnummernübermittlung zum
Nebenstellenanschluss der Telefonanlage
weitergeleitet wird (CLIP). Die CLIP−Auswertung
der Rufnummer des SMS−Zentrums findet in Ihrem
Gerät statt.
H Gegebenenfalls müssen Sie der Rufnummer des
SMS−Zentrums die Vorwahlziffer (AKZ, Amtskenn-
ziffer) voranstellen (abhängig von Ihrer Telefonan-
lage). Möglicherweise müssen Sie diese Vorwahlzif-
fer mit einer nachfolgenden Pause versehen (siehe
Tipp S. 33).Testen Sie im Zweifelsfall Ihre Telefon-
anlage, indem Sie z.B. eine SMS an Ihre eigene
Rufnummer senden: einmal mit Vorwahlziffer und
einmal ohne.










