Sinus 806 IP Bedienungsanleitung für die Nutzung an einem geeigneten Speedport
Sicherheitshinweise. † † † † † † † † † † † † † † Stellen Sie die Ladeschale auf eine rutschfeste Unterlage. Verlegen Sie die Anschluss-Schnüre unfallsicher! Wichtige Hinweise zum Gebrauch von Akkus finden Sie im Anhang. Schlagen Sie dazu die Seite 43 auf. Legen Sie das Mobilteil bzw. stellen Sie die Ladeschale nicht - in die Nähe von Wärmequellen, - in direkte Sonneneinstrahlung, - in die Nähe von anderen elektrischen Geräten.
Inhaltsverzeichnis. Sinus 806 IP. Betrieb an einem geeigneten Speedport. . . . . . . . 5 Willkommen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Betrieb an einem Speedport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Telefon in Betrieb nehmen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Telefon auspacken und aufstellen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Externe Rufnummer wählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Beenden des Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Anruf annehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Mobilteil in der Ladeschale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Mobilteil außerhalb der Ladeschale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Vibrationsalarm ein- oder ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Displaysprache festlegen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Direktruf/Babyruf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Direktruf/Babyruf einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Direktruf/Babyruf ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Hinweis für Träger von Hörgeräten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 CE-Zeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Herstellergarantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Löschen persönlicher Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sinus 806 IP. Betrieb an einem geeigneten Speedport. Willkommen. Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Sinus 806 IP entschieden haben. Betrieb an einem Speedport Zum Betrieb an einem Speedport (zzt. Speedport W723V, W724V und W921V) müssen Sie die entsprechende Firmware auf Ihrem Mobilteil Sinus 806 installieren. Dies geschieht mit Hilfe der Sinus 806 Software. Zum Download des neusten Paketes der Sinus 806 Software führt Sie der Button “Update Software” auf die Downloadseite der Telekom.
Telefon in Betrieb nehmen. Telefon auspacken und aufstellen. Auspacken In der Verpackung sind enthalten: † 1 Mobilteil † 1 Ladeschale mit Steckernetzgerät † 1 Akku † 1 Bedienungsanleitung † 1 CD mit Sinus 806 Software † 1 USB-Kabel Aufstellungsort Achten Sie darauf, dass die Ladeschale nicht in feuchten Räumen aufgestellt und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Die Ladeschale ist für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt.
Telefon in Betrieb nehmen angeschlossen ist, jederzeit frei zugänglich sein muss, um das Gerät vom Netz trennen zu können. Minimierung der Elektroenergieaufnahme bei längerer Abwesenheit Bei längerer Abwesenheit sollten Sie zur Schonung der Umwelt und zur Minimierung der Elektroenergieaufnahme das Mobilteil ausschalten (siehe Seite 16) und nicht in die Ladeschale stellen. Mobilteil in Betrieb nehmen.
Telefon in Betrieb nehmen Akku laden Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, ist der Akku noch nicht geladen. Zum Aufladen stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale. Das animierte Akkusymbol im Mobilteil signalisiert den Ladevorgang. Die Ladezeit des Akkus beträgt ca. 10 Stunden. Den Ladezustand erkennen Sie an der Anzeige im Display des Mobilteils. Die Darstellungsmodi sind: - leer - ca. 1/4 voll - ca. 1/2 voll - ca. 3/4 voll - voll.
Telefon in Betrieb nehmen unterschiedlichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen wird. Vermeiden Sie, den Akku ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil herauszunehmen, da dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt wird. Die Kapazität des eingesetzten Akkus kann verbessert werden, wenn nach längerer Nutzungsdauer der Akku im Mobilteil vollständig entladen und anschließend wieder voll aufgeladen wird. Bei voll aufgeladenem Akku können Sie bis zu 20 Stunden telefonieren.
Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil am Speedport anmelden [Anmelden] drücken. Basis auswählen, an der das Mobilteil angemeldet werden soll und [OK] drücken. Die Basen, an denen Ihr Mobilteil bereits angemeldet ist, sind mit einem Stern * gekennzeichnet. System-PIN eingeben und mit [OK] bestätigen. Die Taste [anmelden] am Speedport kurz drücken. Ist die Anmeldung erfolgreich gewesen, sehen Sie im Display die interne Rufnummer Ihres Mobilteils.
Telefon in Betrieb nehmen Displayanzeigen, Tasten, Symbole. Das Symbol zeigt die Stärke des Empfangssignals in fünf Stufen an. Ist die Reichweitengrenze erreicht, blinkt das Symbol. Interne Rufnummer des Mobilteils. Sie haben den Tonruf ausgeschaltet. Zeigt den Ladezustand des Akkus an. Vier Segmente stehen für einen vollen oder nahezu vollen Akku, ist nur noch ein Segment zu sehen oder blinkt der leere Rahmen, sollten Sie Ihr Mobilteil zum Laden in die Ladeschale stellen. Ladevorgang.
Telefon in Betrieb nehmen Hörkapsel Display Lautsprecher (Rückseite) Headsetanschluss Linker Softkey Navigationstaste Rechter Softkey Freisprech-Taste Verbindungstaste (R-Taste im Verbindungszustand) Nachrichtentaste Auflegetaste Zifferntasten Tonruf aus Tastensperre Mikrofon USB-Anschluss im Akkufach 12
Telefon in Betrieb nehmen Tasten am Mobilteil Softkeys, links und rechts, die jeweilige Funktion wird jeweils im Display angezeigt. In den nachfolgenden Bedienabläufen ist ein Softkey daran erkennbar, dass dessen Funktion in eckige Klammern und fett gesetzt ist, z. B. [Einst.]. Nachrichtentaste, leuchtet bei neuen Nachrichten und bietet direkten Zugang z. B. zu neuen Einträgen in der Anrufliste, Nachrichten in der SprachBox etc. (abhängig von Speedport und Netzbetreiber).
Telefon in Betrieb nehmen In Menüs Rückkehr in den Ruhezustand (Programmierungs-Abbruch). Zifferntasten zur Direkteingabe von Rufnummern und Namen. Taste 1: Langer Tastendruck im Ruhezustand wählt die Rufnummer der SprachBox. Taste 0: Langer Tastendruck fügt eine Wahlpause ein. Taste 2…9: Langer Tastendruck wählt die als Direktwahl gespeicherte Rufnummer. Raute-Taste zur Eingabe des „Raute”-Zeichens. Langer Tastendruck im Ruhezustand schaltet die Tastensperre ein/aus.
Telefon in Betrieb nehmen Das Hauptmenü. Folgende Menüpunkte stehen zur Auswahl: Kontakte Anrufliste Einstellungen SprachBox E-Mail My Media Wählen Sie mit der Navigationstaste einen Menüpunkt; dabei wird Ihnen über dem rechten Softkey der entsprechende Name angezeigt (z. B. [Einst.]). Drücken Sie den rechten Softkey um das Menü zu öffnen. Nähere Beschreibungen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Kapitel.
Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil ein- /ausschalten. Ihr Mobilteil ist nach der Erstladung automatisch eingeschaltet und betriebsbereit, Sie können Ihr Mobilteil ausschalten, um die Kapazität des Akkus länger zu erhalten. Mobilteil ausschalten Auflegetaste lang drücken (ca. 5 Sekunden). Sicherheitsabfrage mit [Ja] bestätigen. Mobilteil einschalten Auflegetaste lang drücken (ca. 5 Sekunden). Tastensperre ein- / ausschalten.
Telefonieren. Rufnummer wählen. Interne Rufnummer wählen (angemeldete Mobilteile) Mobilteilnummer eingeben und [Intern] drücken. oder [Einstellungen] öffnen. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Intern] auswählen und [OK] drücken. Internen Teilnehmer auswählen und [OK] drücken. Wie Sie ggf. interne analoge/ISDN-Teilnehmer anrufen können, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Speedports.
Telefonieren Anruf annehmen. Anrufe werden akustisch signalisiert. Zusätzlich werden sie auf dem Display des Mobilteils angezeigt. † † † Die Rufnummer des Anrufers wird auf dem Display angezeigt, wenn Sie beim Netzbetreiber die Funktion zur Übertragung der Rufnummer des Anrufers (CLIP) beauftragt haben. Die Rufnummer wird nicht angezeigt, wenn der Teilnehmer anonym anruft, d. h. wenn er die Übertragung seiner Rufnummer nicht zugelassen hat, oder es technisch nicht möglich ist.
Telefonieren Hörer-Lautstärke / Lautsprecher-Lautstärke einstellen. Sie können während eines Gespräches die Hörer- bzw. die LautsprecherLautstärke (wenn Freisprechbetrieb aktiviert ist) in fünf Stufen einstellen. Sie sind im Gespräch. Stellen Sie mit der Navigationstaste π/† die gewünschte Lautstärke ein. Mobilteil stummschalten (Mute). Soll Ihr Gesprächspartner nicht mithören, was Sie z. B. mit einer Person im Raum besprechen, können Sie Ihr Mobilteil vorübergehend stummschalten.
Telefonieren Wählen aus Telefonbuch und Anruflisten. Mit Ihrem Sinus 806 IP können Sie je nach Speedport/Einstellungen aus verschiedenen Telefonbüchern und Anruflisten Telefonverbindungen herstellen. [Kontakte] oder [Anrufe] drücken. Eintrag auswählen und Verbindungstaste drücken.
Telefonieren Meine Kontakte. Sie können häufig verwendete Rufnummern und die dazugehörenden Namen speichern. Ihr Mobilteil bietet Ihnen dazu ein Verzeichnis für 500 Kontakte mit Rufnummern und Namen an. Bis zu acht Einträge können Sie als Direktwahl auf die Zifferntasten 2 bis 9 legen. Die Wahl erfolgt durch einen langen Tastendruck auf die entsprechende Taste. Aus meinen Kontakten wählen [Kontakte] öffnen. [Meine Kontakte] auswählen und [OK] drücken. Der erste Eintrag wird angezeigt.
Telefonieren Neuen Kontakt anlegen [Kontakte] öffnen. [Meine Kontakte] auswählen und [OK] drücken. [Neuer Eintrag] auswählen und [OK] drücken. Den gewünschten Namen eingeben und mit der Navigationstaste † zu den weiteren Eingabemöglichkeiten weiterschalten. Sie können z. B. jedem Eintrag eine eigene Melodie und ein Bild zuordnen. Eintrag mit [OK] speichern. Hinweis: Die Funktionen der * - und #- Taste können ebenfalls gespeichert werden. Eine Wahlpause geben Sie mit langem Druck der Taste „0“ ein.
Telefonieren Einträge ändern [Kontakte] öffnen. [Meine Kontakte] auswählen und [OK] drücken. Der erste Eintrag wird angezeigt. Gewünschten Eintrag auswählen. [Option] drücken, [Bearbeiten] auswählen und [OK] drücken. Die gewünschten Änderungen vornehmen und [OK] drücken. Einträge löschen [Kontakte] öffnen. [Meine Kontakte] auswählen und [OK] drücken. Der erste Eintrag wird angezeigt. Gewünschten Eintrag auswählen. [Option] drücken, [Löschen] auswählen und mit [OK] bestätigen.
Telefonieren Alle Einträge löschen [Kontakte] öffnen. [Meine Kontakte] auswählen und [OK] drücken. Der erste Eintrag wird angezeigt. [Option] drücken, [Alle löschen] auswählen und mit [OK] bestätigen. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit [Ja] bestätigen. Direktwahltasten zuordnen [Kontakte] öffnen. [Meine Kontakte] auswählen und [OK] drücken. Eintrag wird angezeigt. [Option] drücken, [Direktwahl] auswählen und mit [OK] bestätigen. Gewünschte Taste (2…9) auswählen und [OK] drücken.
Telefonieren Weitere Optionen Eintrag markieren und [Option] drücken: [Ansehen] : Der Eintrag wird angezeigt. [Kapazität]: Sie erhalten eine Information über die belegten Speicherplätze (z. B. 33/500 Bel. = 33 von insgesamt 500 sind belegt). [Rufgruppe bearb.]: Sie können den Namen und die Melodie jeder Anrufgruppe ändern.
Telefonieren Unsere Kontakte. Mit Ihrem Sinus 806 IP können Sie auf das Telefonbuch Ihres Speedport ([Unsere Kontakte]) zugreifen (abhängig vom Speedport). Das Anlegen von Telefonbucheinträgen in Ihrem Speedport ist in der Bedienungsanleitung Ihres Speedport beschrieben. Im Anschluss an das Anlegen können Sie über Ihr Sinus 806 IP auf den im Speedport angelegten Telefonbucheintrag zugreifen, wählen Sie dazu das Telefonbuch [Unsere Kontakte].
Telefon einstellen. Allgemeiner Hinweis: Am Speedport kann abhängig vom Typ, der Konfiguration und der Beschaltung nicht jede Einstellung vom Sinus 806 IP übernommen werden. Bitte überprüfen Sie am PC mit Hilfe des Konfigurations-Assistenten für den Speedport die vorgenommenen Einstellungen. Blue Eco Mode Sie können mit dem Mobilteil Einstellungen zur Reichweite der Basis vornehmen. Alarm einstellen. Sie können bis zu 5 voneinander unabhängige Weckfunktionen einstellen.
Telefon einstellen Anrufweiterschaltung. [Einstellungen] öffnen. [Anrufweitersch.] auswählen und [OK] drücken. Rufnummer auswählen und [OK] drücken. Sie können folgende Funktionen einstellen: [Sofort]: Der Anruf wird sofort weitergeschaltet. [Bei Besetzt]: Ist die gewählte Rufnummer besetzt, wird der Anruf weitergeschaltet. [Bei Nichtmelden]: Wird der Anruf auf der gewählten Rufnummer nicht angenommen, wird der Anruf weitergeschaltet. [Nummer]: Auf diese Rufnummer wird der Anruf geschaltet. Telefonie.
Telefon einstellen [Name der Rufnummer]: Vergeben Sie für die eindeutige Identifizierung der Rufnummer einen Namen. Der vergebene Name wird nicht an Ihre Gesprächspartner übermittelt. [Rufverteilung]: Wählen Sie, welche Mobilteile bei eingehenden Anrufen auf dieser Rufnummer klingeln sollen. Abgehende Rufnummer. [Einstellungen] öffnen. [Abgehende Rufnr.] auswählen und [OK] drücken. Leitung auswählen und [OK] drücken. Datum / Zeit einstellen. [Einstellungen] öffnen.
Telefon einstellen Wählen Sie [Netzanschluss], wenn von Ihrem Netzanbieter, Ihrer Telefonanlage oder Ihres IAD (z. B. Speedport) Uhrzeit und Datum übertragen werden. Mobilteil. [Einstellungen] öffnen. [MT-Einstellungen] auswählen und [OK] drücken. Gewünschtes Mobilteil auswählen und [OK] drücken. Sie können folgende Funktionen einstellen: [MT umbenennen]: Vergeben Sie einen Namen für das Mobilteil, um es von den anderen unterscheiden zu können.
Telefon einstellen Sie können in diesem Menü folgende Funktionen einstellen: [Screensaver]: Sie können einen Bildschirmschoner auswählen. Dieser wird aktiviert, wenn sich das Mobilteil in der Ladeschale befindet. [Helligkeit]: Einstellen der Displayhelligkeit. [Beleuchtung]: [Aus] - Wird keine Taste betätigt, wird die Displaybeleuchtung nach 30 Sekunden abgeschaltet. [Dim] - Bei eingeschaltetem Dim-Mode wird die Displaybeleuchtung nach 30 Sekunden reduziert.
Telefon einstellen Sie können in diesem Menü folgende Funktionen einstellen: [Rufnummer 1 … x]: Legen Sie eine Melodie zur Signalisierung eintreffender Externanrufe für jede Rufnummer fest. [Intern anrufen]: Legen Sie eine Melodie zur Signalisierung eintreffender Internanrufe fest. [Ruflautstärke] auswählen und [OK] drücken. Sie können in diesem Menü folgende Funktionen einstellen: [Rufnummer 1 … x]: Legen Sie die Lautstärke zur Signalisierung eintreffender Externanrufe für jede Rufnummer fest.
Telefon einstellen Hinweistöne ein- oder ausschalten. Sie können die Hinweis- und Warntöne, die Sie auf verschiedene Ereignisse aufmerksam machen, ein- bzw. ausschalten. [Einstellungen] öffnen. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Audio] auswählen und [OK] drücken. [Signaltöne] auswählen und [OK] drücken. Sie können in diesem Menü folgende Funktionen einstellen: [Tastenton]: akustische Bestätigung, wenn Sie eine Taste betätigt haben. [Quittungston]: Quittungston beim Abschluss einer Programmierung.
Telefon einstellen [Audio] auswählen und [OK] drücken. [Vibrationsalarm] auswählen und [OK] drücken. [Ein] oder [Aus] auswählen und [OK] drücken. Displaysprache festlegen. Für die Displayanzeige können Sie zwischen Deutsch, Englisch und Türkisch wählen. Im Lieferzustand ist Deutsch eingestellt. [Einstellungen] öffnen. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Sprache] auswählen und [OK] drücken. [Deutsch], [English] oder [Türkçe] auswählen und mit [OK] einschalten. Direktruf/Babyruf.
Telefon einstellen PIN eingeben und [OK] drücken. [Ein] auswählen und zur Rufnummerneingabe weiterschalten. Gewünschte Rufnummer eingeben oder über [Option] Rufnummer aus den angebotenen Listen auswählen und [OK] drücken. Das Mobilteil geht in den Ruhezustand und im Display steht [Direktruf] . Direktruf/Babyruf ausschalten [Option] drücken, PIN eingeben und [OK] drücken. [Aus] auswählen und [OK] drücken. Das Mobilteil geht in den Ruhezustand. Basis auswählen.
Telefon einstellen Automatische Gesprächsannahme. Steht das Mobilteil bei einem kommenden Anruf in der Ladeschale und ist die automatische Gesprächsannahme eingeschaltet, brauchen Sie das Mobilteil zur Gesprächsannahme nur aus der Ladeschale zu nehmen. [Einstellungen] öffnen. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Direktannahme] auswählen und [OK] drücken. [Ein] oder [Aus] auswählen und [OK] drücken. Raumüberwachung. Sie können mit dem Mobilteil Geräusche in einem Raum überwachen.
Telefon einstellen [Intern anrufen] auswählen. Ziel-Mobilteil auswählen. Empfindlichkeit [Hoch] oder [Niedrig] einstellen. Gewünschte Einstellungen vornehmen und mit [OK] bestätigen. Bei eingeschalteter Funktion sehen Sie auf dem Display die Mobilteilnummer, das Symbol und das eingestellte Ziel. Raumüberwachung zu einem externen Ziel einschalten [Einstellungen] öffnen. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Raumüberwachg.] auswählen und [OK] drücken. [Ein] auswählen. [Extern anrufen] auswählen.
Telefon einstellen Bei eingeschalteter Funktion sehen Sie auf dem Display die Mobilteilnummer, das Symbol und das eingestellte Ziel. Raumüberwachung ausschalten [Option] drücken, [Aus] auswählen und [OK] drücken. Das Mobilteil geht in den Ruhezustand. Mobilteil an- / abmelden. Mobilteil anmelden (s. Seite 10) Mobilteil abmelden [Einstellungen] öffnen. [MT-Einstellungen] auswählen und [OK] drücken. Abzumeldendes Mobilteil auswählen und [OK] drücken. [MT abmelden] auswählen und [OK] drücken.
Telefon einstellen Lieferzustand Mobilteil wiederherstellen. Sie können mit dieser Prozedur alle individuell veränderten Einstellungen und Änderungen im Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen. Lieferzustand siehe Anhang, Seite 42. [Einstellungen] öffnen. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Reset Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. Aktuelle PIN eingeben und [OK] drücken. Die Sicherheitsabfrage mit [Ja] beantworten. Die Einstellungen des Mobilteils sind in den Lieferzustand zurückgesetzt.
Telefon einstellen Firmware auslesen. Hier wird Ihnen angezeigt, welche Firmwareversion Ihr Speedphone und Speedport verwendet. Diese Angabe kann bei Supportanfragen von Bedeutung sein. [Einstellungen] öffnen. [Firmware] auswählen und [OK] drücken. [Basis] oder [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. SprachBox. Mit dem Sinus 806 IP können Sie die Sprachbox der Telekom nutzen. Die Rufnummer der Sprachbox wird automatisch eingetragen. Diese Rufnummer kann geändert werden. [SprachBox] öffnen.
Telefon einstellen E-Mail Das Sinus 806 IP kann Sie über den Eingang eingegangener E-Mails informieren. Sie können diese Funktion über Ihren Speedport einrichten. My Media In diesem Menü haben Sie Zugriff auf die über die Sinus 806-Software importierten Klingeltöne und Bilder.
Anhang. Grundeinstellung bei Auslieferung (Lieferzustand). Damit Sie nach dem Laden des Mobilteil-Akkus das Telefon sofort nutzen können, ist es für allgemeine Gebrauchszwecke voreingestellt. Diese Voreinstellungen können Sie entsprechend Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anschlussbedingungen verändern.
Anhang Wichtige Hinweise zum Gebrauch von Akkus. 1. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku oder Akkus gleichen Typs (z. B. Nokia BL-5C). Nur mit der vorgegebenen Akku-Mindestkapazität gelten die genannten Mobilteil-Betriebszeiten (in Bereitschaft/ im Gespräch) und Ladezeiten (siehe „Technische Daten”, Seite 53). Ersatzakkus erhalten Sie über die Hotline oder im Elektronikfachhandel. Der Einsatz anderer Akku-Typen kann gefährlich sein und zusätzlich zu Funktionsstörungen bzw.
Anhang der Akku in den unterschiedlichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden. Vermeiden Sie, den Akku ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil herauszunehmen, da dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt wird. Die Kapazität des eingesetzten Akkus kann verbessert werden, wenn nach längerer Nutzungsdauer der Akku im Mobilteil vollständig entladen und anschließend wieder voll aufgeladen werden. 10. Akkus nicht kurzschließen (gefährlich).
Anhang Rücknahme und Recycling von Batterien und Akkus. Das Gerät enthält Batterien oder wiederaufladbare Batterien (Akkus, Akkumulatoren), die zu seinem Betrieb oder für bestimmte Funktionen notwendig sind. Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. Es weist darauf hin, dass diese nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Anhang Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche. Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst mit Hilfe der folgenden Tabelle sich selbst zu helfen.
Anhang Der Editor (Einträge erstellen oder ändern). Umschaltung Groß-Kleinschreibung : Stern-Taste Im Display wird „Abc“, „abc“ oder „ABC“ angezeigt. Bewegen der Einfügemarke (Cursor): Bewegen Sie die Einfügemarke mit der Navigationstaste nach oben, unten links oder rechts. Löschen: Linker Softkey - kurz drücken: Zeichen links vom Cursor wird gelöscht. Linker Softkey - drücken und festhalten: alle Zeichen werden gelöscht. Zeichen einfügen: Cursor an die gewünschte Position bringen und Zeichen eingeben.
Anhang Tabelle der verfügbaren Zeichen (Telefonbucheinträge).
Anhang Kundendienst/Hotline. Bei Fragen zu Ihrem Telefon wenden Sie sich bitte während der üblichen Geschäftszeiten an unsere Hotline 01805 5190 (0,14 € / Min. aus dem Festnetz, höchstens 0,42 € / Min. aus den Mobilfunknetzen) oder senden Sie eine E-Mail an vtechservice@datrepair.de . Hinweis für Träger von Hörgeräten. Wenn Sie ein Hörgerät tragen, kann das Sinus 806 IP einen unangenehmen Brummton verursachen. Dieser Brummton entsteht durch Funksignale, die in das Hörgerät eingekoppelt werden.
Anhang Gewährleistung. Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (Fachhändler oder Telekom), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes. Ausgetauschte Geräte oder Teile gehen in das Eigentum des Händlers über.
Anhang Herstellergarantie. Zusätzlich zu den gesetzlichen Sachmängelansprüchen, die Ihnen gegen Ihren Verkäufer zustehen, können Sie für das von Ihnen gekaufte Telefon die nachfolgende Garantie gegenüber dem Hersteller in Anspruch nehmen: Umfang der Garantie Wenn ein herstellungsbedingter Material- und/oder Verarbeitungsmangel (nachfolgend „Mangel“) bei dem Telefon in den ersten 24 Monaten ab Kaufdatum von einem Händler auftritt, können Sie unsere Garantieleistung in Anspruch nehmen.
Anhang Geltendmachung der Garantie Um die Garantie in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie den Kaufbeleg (Rechnung, Quittung), aus dem sich das Kaufdatum und die Modellbezeichnung des Telefons ergeben. Der Mangel des Telefons muss innerhalb der Garantiefrist von Ihnen gegenüber dem Hersteller geltend gemacht werden. Hierzu steht Ihnen die Service-Hotline 01805 5190 zur Verfügung (0,14 € / Min. aus dem Festnetz, höchstens 0,42 € / Min.
Anhang Rücknahme von alten Geräten. Hat Ihr Sinus 806 IP ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Anhang Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern Betriebsdauer Mobilteil: in Bereitschaft / im Gespräch Li-Ion 3,7 V / 1000 mAh = bis zu 300 h / bis zu 20 h Ladezeit des Akkus: ca. 10 Stunden Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb des Mobilteils: 5° C bis 40° C ; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit Zulässige Lagertemperatur: -10°C bis +60°C Abmessungen Mobilteil (mm): Länge / Breite / Höhe = ca.
Anhang Stichwortverzeichnis. A D Abgehende Rufnummer . . . . . . . . . . . . 29 Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Akku leer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Akkumulator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Akkus austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Akkus laden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Akkus, wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . 43 Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Altgerät .
Anhang Hinweise zum Gebrauch der Akkus . . . 43 Hinweistöne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Hörer-Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Hörgerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Hotline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 I In Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 K Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 L Ladezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Lautsprecher-Lautstärke . . . . .
Anhang Stummschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Symbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 T Z Zeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Zifferntasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Tasten am Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Tastenton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Telefon auspacken . . .
58
Anhang Kurzbedienungsanleitung Sinus 806 IP. Mobilteil am Speedport anmelden [Einstellungen] > [MT anmelden] > [OK] > Basis auswählen > [OK] > PIN eingeben > [OK] >> Taste [anmelden] drücken (Speedport) Mit Wahlwiederholung anrufen > Rufnummer auswählen > . Aus der Anrufliste / aus dem Telefonbuch anrufen [Anrufe] bzw. [Kontakte] > Rufnummer auswählen > . Telefonbucheintrag speichern [Kontakte] > [Neuer Eintrag] > [OK] > Eintrag anlegen > [OK].
Anhang Kullanma Kılavuzu Sinus 806 IP. Mobil ünitesinin sisteme tanıtılması [Ayar] > [Mü kayıt] > [OK] > Baz seçiniz > [OK] > Sistem PIN kodunu giriniz > [OK] >> Basın [anmelden] tuµuna (Speedport) Tekrar arama fonksiyonu ile arama yapılması > Telefon numarasını seçin > . Arama listesinden / Telefon rehberinden arama yapılması [Call log] / [Iliµki] Telefon numarasını seçin > . Telefon rehberi kaydının hafızalanması [Iliµki] > [Yeni kayıt] > [OK] > Kayıt baµla > [OK].
Anhang Quick Reference Guide Sinus 806 IP. Subscribing a handset [Settings] > [Registration] > [OK] > select base > [OK] > enter PIN > [OK] >> press key [anmelden] (Speedport) Dialling a telephone number from the redial list > select telephone number > . Dialling a telephone number from the caller list / from the phonebook [Call Log] / [Contacts] > select telephone number > . Storing a new entry in the phonebook [Contacts] > [New entry] > [OK] > edit entry > [OK].
Anhang 62
63
Ihre VTech Service-Hotline 01805 5190 (0,14 € / Min. aus dem Festnetz, höchstens 0,42 € / Min. aus den Mobilfunknetzen) E-Mail: vtechservice@datrepair.de Bedienungsanleitung für Sinus 806 IP Ausgabe 25.02.2014 Herausgeber VTech Telecommunications Ltd.